• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Nachrichten
  • Sport
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Emmerthal
    • Bad Münder
    • Aerzen
    • Coppenbrügge
    • Holzminden
    • Salzhemmendorf
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Stories
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Deutschland
    • Niedersachsen
    • Welt
    • Wissenschaft
  • Sport
    • Top News
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Fußball Bundesliga
    • Handball Bundesliga
    • Sport überregional
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Gartentipps
    • Fernsehen
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Reisen
    • Auto & Verkehr
    • Familie
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
    • Mittagstisch
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
  • Startseite
  • Überregionaler Sport
×

Nach despektierlichem Post

DFB-Konferenz berät über Winkler: «Thema irgendwie abräumen»

Nach seinen despektierlichen Äußerungen über den ukrainischen Staatschef steht DFB-Vize Hermann Winkler verbandsintern unter Druck. Heute beraten die Landes- und Regionalchefs über den Umgang mit ihm.

veröffentlicht am 17.05.2023 um 07:50 Uhr

17. Mai 2023 07:50 Uhr

DFB-Vizepräsident Hermann Winkler hatte sich despektierlich geäußert. Foto: Sebastian Willnow/dpa-Zentralbild/dpa
dpa

Nach seinen despektierlichen Äußerungen über den ukrainischen Staatschef steht DFB-Vize Hermann Winkler verbandsintern unter Druck. Heute beraten die Landes- und Regionalchefs über den Umgang mit ihm.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Bei der heutigen DFB-Konferenz in Köln wollen die Regional- und Landesverbandspräsidenten den pikanten Fall um DFB-Vizepräsident Hermann Winkler möglichst abschließen.

«Wir sind ein Fußballverband und wollen uns eigentlich um Fußball in der Region kümmern. Das hat Herr Winkler mit seinen Äußerungen etwas überlagert», sagte Bernd Schultz, Präsident des Berliner Fußball-Verbandes, der Deutschen Presse-Agentur: «Mir ist es wichtig, dass wir dieses Thema irgendwie abgeräumt bekommen - mit welchen Konsequenzen auch immer.»

Wie schwerwiegend die Konsequenzen für Winkler, der sich abschätzig gegenüber dem ukrainischen Staatschef Wolodymyr Selenskyj geäußert hatte, persönlich werden, ist offen. «Es wird von uns keinen Antrag auf Abwahl geben und auch keine Rücktrittsforderung», sagte Sachsen-Anhalts Verbandschef Holger Stahlknecht, der Winklers Äußerungen «ungeschickt» nannte: «Die klaren Botschaften der Konferenz müssen sein: Zurückhaltung, sich der Vorbildfunktion bewusst sein, den Sport politisch nicht instrumentalisieren.»

Foto: DIALOG

Spätere Entschuldigung

Der frühere CDU-Politiker Winkler hatte Selenskyj in einem Instagram-Beitrag als «ehemaligen ukrainischen Schauspieler» bezeichnet, ohne den Namen des ukrainischen Präsidenten zu nennen. Später teilte der Präsident des Nordostdeutschen Fußballverbandes via Facebook mit, er würde den Eintrag nicht noch einmal so verfassen. Er entschuldigte sich für die «entstandenen Irritationen» und schrieb, dass er die Aggression des russischen Präsidenten Wladimir Putin verurteile. Er sei aber nicht mit allem, was Selenskyj mache, persönlich einverstanden.

DFB-Chef Bernd Neuendorf hatte Winklers Aussagen scharf verurteilt und weitere Gespräche dazu in einer Runde mit den Regional- und Landesverbandspräsidenten angekündigt. «Der Präsident hat erklärt, er macht das zum Thema. Dann werden wir die weitere Diskussion abwarten», sagte Schultz: «Ich will da auch nicht spekulieren, was andere Kollegen davon denken, da lasse ich mich mal überraschen.»



Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.


Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG