• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
  • Blaulicht
  • Sport
  • Mediathek
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Aerzen - Emmerthal
    • Bad Münder
    • Coppenbrügge - Salzhemmendorf
    • Holzminden
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Niedersachsen
    • Deutschland
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Sport
    • Topnews
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Sport überregional
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Storys
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Blütenporno - Gartentipps
    • Beetgeflüster - Gartenkolumne
    • Rezept-Kolumne: Rickis Gericht
    • Auto & Verkehr
    • Familie
    • Reisen
    • Gesundheit
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Sagenportal: ViaSaga
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
  • Startseite
  • Ratgeber
  • Reisen
×

Auf dem Weg in den Süden

Zugvogeltage locken im Oktober ans Wattenmeer

Ob Pfuhlschnepfen, Alpenstrandläufer oder andere Watvögel - sie alle treffen sich im Wattenmeer, um sich dort für den Weiterflug in ihre Winterquartiere im Süden zu stärken. Ein Spektakel, das jedes Jahr viele Besucher anzieht.

veröffentlicht am 16.09.2021 um 14:31 Uhr

16. September 2021 14:31 Uhr

Die stark bedrohte Brandseeschwalbe ist Titelvogel der Zugvogeltage im Wattenmeer, die am 9. Oktober beginnen. Foto: picture alliance / dpa
dpa

Ob Pfuhlschnepfen, Alpenstrandläufer oder andere Watvögel - sie alle treffen sich im Wattenmeer, um sich dort für den Weiterflug in ihre Winterquartiere im Süden zu stärken. Ein Spektakel, das jedes Jahr viele Besucher anzieht.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Es deutet sich in diesen Tagen schon hör- und sichtbar am Himmel an: Die Zugvögel machen sich auf den Weg in wärmere Gefilde.

Auf ihrem oft Tausende Kilometer langen Weg in die Winterquartiere machen Millionen von ihnen in den kommenden Wochen wieder Rast an der niedersächsischen Küste. Das Wattenmeer wird dann zur Drehscheibe des ostatlantischen Vogelzuges, wenn sich die Tiere Nahrungsreserven für den Weiterflug anfressen.

Jedes Jahr lockt das Naturschauspiel auch Tausende Besucher an. An sie richtet sich während der 13. Zugvogeltage vom 9. bis 17. Oktober ein umfangreiches Informations- und Unterhaltungsprogramm des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer, das am Donnerstag in Oldenburg präsentiert wurde. Partnerland ist in diesem Jahr das westafrikanische Land Gambia, wo viele Vögel den Winter verbringen, darunter auch der Titelvogel 2021: die Brandseeschwalbe..

Foto: DIALOG

Zwischen Cuxhaven und Borkum sind über 250 Veranstaltungen geplant, die die Bedeutung des Wattenmeeres für den Flugverkehr der Tiere aufzeigen sollen. Zum Programm gehören Exkursionen zu Fuß, per Rad, Bus und Schiff, Ausstellungen, kulinarische Angebote und Mitmach-Aktionen für Kinder. Ob Trauerente, Pfuhlschnepfe, Steinschmätzer oder Stare - zu den Zugzeiten im Frühjahr und Herbst gebe es kaum ein Gebiet mit einem größeren Vogelreichtum als das Wattenmeer.

«Die Zugvogeltage haben sich in unserer Region als Veranstaltungsformat zu einem Kernthema unseres Weltnaturerbegebietes etabliert», sagte der Leiter der Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer, Peter Südbeck. «Die Corona-Pandemie hat zu Anpassungen geführt, die eine immer sicherere Durchführung ermöglichen. Ein großer Teil findet naturgemäß draußen statt, um die Zugvögel live beobachten zu können und die Bedeutung des Wattenmeeres für den globalen Vogelzug unmittelbar zu spüren.»

Das könnte Sie auch interessieren...


Copyright © Deister- und Weserzeitung 2022
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.



  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG