• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Nachrichten
  • Sport
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Emmerthal
    • Bad Münder
    • Aerzen
    • Coppenbrügge
    • Holzminden
    • Salzhemmendorf
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Stories
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Niedersachsen
    • Deutschland
  • Sport
    • Top News
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Sport überregional
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Blütenporno - Gartentipps
    • Beetgeflüster - Gartenkolumne
    • Rezept-Kolumne: Rickis Gericht
    • Auto & Verkehr
    • Familie
    • Reisen
    • Gesundheit
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
    • Mittagstisch
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
  • Startseite
  • Ratgeber
  • Reisen
×

Entschädigung fällig

Wenn die Info über Flugstreichung Passagiere nicht erreicht

Die Airline schreibt mehr als rechtzeitig, dass ein Flug annulliert wird. Allerdings an ein Mail-Postfach, in dem die Info versandet. Die Passagiere klagen auf Ausgleichszahlungen. Bekommen sie recht?

veröffentlicht am 10.01.2023 um 13:13 Uhr

10. Januar 2023 13:13 Uhr

Kommt die Info über eine Annullierung zu kurzfristig, steht Passagieren oftmals eine Entschädigung zu. Foto: Frank Rumpenhorst/dpa-tmn
dpa

Die Airline schreibt mehr als rechtzeitig, dass ein Flug annulliert wird. Allerdings an ein Mail-Postfach, in dem die Info versandet. Die Passagiere klagen auf Ausgleichszahlungen. Bekommen sie recht?

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Werden Passagiere nicht rechtzeitig über Flugstreichungen informiert, stehen ihnen neben den Ticketkosten auch Ausgleichszahlungen zu. Und zwar, wenn die Info über die Annullierung nicht mindestens zwei Wochen vor der geplanten Abflugzeit erfolgte. Die Info-Verpflichtungen der Airlines sind in diesen Fällen sehr weitreichend, was gut für betroffene Passagiere ist.

Das zeigt beispielhaft ein Beschluss des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) (Az.: C 307-21, ECLI:EU:C2022:729). In diesem Fall ging es um Buchungen über eine Online-Flugsuchmaschine. Kern des Problems: Das Online-Portal hatte nicht die Kontaktdaten der Reisenden an die Airline weitergegeben, sondern eine andere E-Mail-Adresse.

Info versandet in E-Mail-Postfach

Als der Flug annulliert wurde, schrieb die Fluggesellschaft dies zwar rechtzeitig - mit mehreren Monaten Vorlauf - an die E-Mail-Adresse, die ihr von der Flugsuchmaschine mitgeteilt worden war. Von dort wurde die Info aber nicht an die betroffenen Passagiere weitergegeben.

Foto: DIALOG

Die erfuhren erst am Tag vor dem Abflug von der Flugstreichung – als sie sich online einchecken wollten. Sie klagten auf Entschädigung, zunächst ohne Erfolg. Ein Amtsgericht entschied, die Airline sei ihrer Informationspflicht nachgekommen und damit nicht zu Ausgleichszahlungen verpflichtet.

Die Passagiere gingen in Berufung und das Landgericht als nächste Instanz fragte den EuGH an, ob das ein Fall für Ausgleichszahlungen nach der EU-Fluggastrechte-Verordnung ist.

EuGH-Beschluss im Sinne der Betroffenen

Der Beschluss des EuGH fiel zugunsten der Passagiere aus. Das höchste Gericht der EU stellte klar: Die Airline sei in dem Fall verpflichtet, Ausgleichszahlungen zu leisten.

Auch früher hatte der EuGH derartig entschieden: In einem Urteil von 2017 etwa ging es um einen ähnlichen Fall.

Was Reisende daraus ableiten können: Ausgleichsansprüche sind eben nicht ausgeschlossen, wenn die Airline lediglich den Reisevermittler mindestens zwei Wochen vorher über die Annullierung informiert – und dieser die Information nicht binnen der Frist an sie weitergibt.

Über den neuen EuGH-Beschluss hat die Zeitschrift «ReiseRecht aktuell» (06/22) berichtet.



Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.


Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG