• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
  • Blaulicht
  • Sport
  • Mediathek
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Aerzen - Emmerthal
    • Bad Münder
    • Coppenbrügge - Salzhemmendorf
    • Holzminden
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Niedersachsen
    • Deutschland
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Sport
    • Topnews
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Sport überregional
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Storys
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Blütenporno - Gartentipps
    • Beetgeflüster - Gartenkolumne
    • Rezept-Kolumne: Rickis Gericht
    • Auto & Verkehr
    • Familie
    • Reisen
    • Gesundheit
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Sagenportal: ViaSaga
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
  • Startseite
  • Ratgeber
  • Reisen
×

Corona-Bedingungen

Warnemünder Turmleuchten dieses Jahr mit weniger Besuchern

Das Warnemünder Turmleuchten wurde vor der Corona-Pandemie von den Veranstaltern als «Europas größtes Neujahrsevent» bezeichnet. Zuletzt kamen rund 80.000 Menschen zu dem farbenprächtigen Spektakel. Am 9. April werden es deutlich weniger.

veröffentlicht am 18.03.2022 um 10:33 Uhr
aktualisiert am 18.03.2022 um 13:15 Uhr

18. März 2022 10:33 Uhr

Nach den Absagen an den letzten beiden Neujahrstagen soll das Warnemünder Turmleuchten nun am 9. April unter neuen Rahmenbedingungen über die Bühne gehen. Foto: Thomas Häntzschel/dpa-Zentralbild/dpa/Archiv
dpa

Das Warnemünder Turmleuchten wurde vor der Corona-Pandemie von den Veranstaltern als «Europas größtes Neujahrsevent» bezeichnet. Zuletzt kamen rund 80.000 Menschen zu dem farbenprächtigen Spektakel. Am 9. April werden es deutlich weniger.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Nach Absagen an den letzten beiden Neujahrstagen soll das Warnemünder Turmleuchten nun am 9. April unter neuen Rahmenbedingungen über die Bühne gehen. Die Promenade, die Dünen und der Strand werden eingezäunt, um die Zugangsberechtigungen kontrollieren und die Dünen schützen zu können, wie die Veranstalter am Donnerstag mitteilten.

Drei Bereiche seien für die maximal zugelassenen 25.000 Besucher vorgesehen: Zwei auf der langen Promenade und einer am Strand. Erstmals würde auch ein Eintrittsgeld erhoben. Dieses liege zwischen vier Euro am Strand und acht Euro im Leuchtturm-nahen Promenadenbereich. Die Tickets seien ausschließlich im Vorverkauf erhältlich.

Diesjähriges Motto: «Zusammen»

Bei der letzten Ausgabe des Turmleuchtens mit Musik, Laserlicht und Feuerwerk am 1. Januar 2020 waren laut Veranstalter mehr als 80.000 Besucher zu dem halbstündigen Spektakel gekommen. Wegen des Gedränges und der damit verbundenen Infektionsgefahr war die Veranstaltung zuletzt zwei Mal abgesagt worden.

Foto: DIALOG

Das Turmleuchten trage in diesem Jahr das Motto «Zusammen», hieß es. Erstmals seien in der Show nur Live-Versionen von Musiktiteln zu hören. «Grund für die Musikauswahl ist der lange Verzicht auf Live-Konzerte», hieß es. Thematisch reicht die Titelauswahl von Filmmusik über Rock- und Pophymnen bis hin zu einem emotionalen Finale. Es würden viele neue Licht- und Flammeneffekte zu sehen sein.

Das könnte Sie auch interessieren...


Copyright © Deister- und Weserzeitung 2022
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.



  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG