• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
  • Blaulicht
  • Sport
  • Mediathek
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Aerzen - Emmerthal
    • Bad Münder
    • Coppenbrügge - Salzhemmendorf
    • Holzminden
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Niedersachsen
    • Deutschland
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Sport
    • Topnews
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Sport überregional
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Storys
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Blütenporno - Gartentipps
    • Beetgeflüster - Gartenkolumne
    • Rezept-Kolumne: Rickis Gericht
    • Auto & Verkehr
    • Familie
    • Reisen
    • Gesundheit
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Sagenportal: ViaSaga
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
  • Startseite
  • Ratgeber
  • Reisen
×

Nützliche Helfer am Berg

Wanderstöcke richtig verwenden

Wenn es beim Wandern bergab geht, kann das ganz schön auf die Gelenke gehen - besonders dann, wenn man schweres Gepäck auf dem Rücken trägt. Mit den passenden Wanderstöcken wird es besser.

veröffentlicht am 27.09.2021 um 15:54 Uhr
aktualisiert am 27.09.2021 um 18:40 Uhr

27. September 2021 15:54 Uhr

Schonen Gelenke und Wirbelsäule: Wanderstöcke. Experten raten besonders beim Bergablaufen zum Einsatz der komfortablen Begleiter. Foto: Patrick Seeger/dpa/dpa-tmn
dpa

Wenn es beim Wandern bergab geht, kann das ganz schön auf die Gelenke gehen - besonders dann, wenn man schweres Gepäck auf dem Rücken trägt. Mit den passenden Wanderstöcken wird es besser.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Ob in den Bergen oder auf dem flachen Land: Mehr und mehr Menschen begeistern sich für Wandern und Trekking in der Natur. Trotz guter Vorbereitung kann es bei der Tour auch mal unwegsam werden. Wer dann die richtigen Wanderstöcke dabei hat, ist gut gerüstet.

Für «absolut empfehlenswert» hält der Tüv Süd Wanderstöcke in jedem Fall beim Bergablaufen, weil dabei die Gelenke besonders stark belastet würden. Mit den Stöcken werde das eigene Körpergewicht und das des Gepäcks besser abgefedert. Ebenso hilfreich seien die Stöcke für diejenigen, die schweres Gepäck dabei haben - auch wenn es nur auf der Ebene ist - oder für solche, die bereits Probleme mit der Wirbelsäule oder an den Beingelenken haben.

Sind die Stöcke verbogen, gehören sie ausgemustert

Foto: DIALOG

Während der Wanderung oder Bergtour sollten die Stöcke regelmäßig auf ausreichende Stützwirkung überprüft werden. Denn gerade beim Bergabgehen kann es fatal sein, wenn ein Stock in sich zusammenrutscht. Wer Stöcke zum Bergaufgehen verwendet, sollte die Stocklänge verkürzen. Hinweise für die richtige Stocklänge finden sich laut Tüv Süd in den Benutzerinformationen.

Weil die Stöcke bei Nichtgebrauch in aller Regel am Rucksack baumeln, sollten diese nicht zu schwer sein. Wanderstöcke sind meist entweder aus Aluminium oder Carbon und wiegen im Idealfall weniger als 600 Gramm je Paar, sagt der Tüv Süd. Komfortabel sei zudem ein integriertes Dämpfungssystem, um Stöße abzufedern.

Ist der Urlaub vorüber, sollten Wanderstöcke vor dem Verstauen möglichst gut abtrocknen, um Korrosion zu verhindern, rät der Tüv Süd. Verbogene Stöcke sind auszumustern, da die Stützkraft nicht mehr gegeben ist. Abgebrochene Stockspitzen hingegen können bei hochwertigen Modellen nachgerüstet werden.

Das könnte Sie auch interessieren...


Copyright © Deister- und Weserzeitung 2022
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.



  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG