• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Nachrichten
  • Sport
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde/Lippe
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Emmerthal
    • Bad Münder
    • Aerzen
    • Coppenbrügge
    • Holzminden
    • Salzhemmendorf
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Stories
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Deutschland
    • Niedersachsen
    • Welt
    • Wissenschaft
  • Sport
    • Top News
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Fußball Bundesliga
    • Handball Bundesliga
    • Sport überregional
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Gartentipps
    • Fernsehen
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Reisen
    • Auto & Verkehr
    • Familie
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
    • Mittagstisch
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
  • Startseite
  • Ratgeber
  • Reisen
×

Hanoi ohne Geknatter?

Vietnam will Motorräder aus den Metropolen verbannen

Sie prägen nicht nur das Straßenbild, sondern auch die Geräuschskulisse vietnamesischer Städte: Kein anderes Verkehrsmittel ist bei den Einheimischen so beliebt wie die bunten, knatternden Motorräder. Die Regierung will ihre Anzahl jedoch deutlich reduzieren.

veröffentlicht am 07.04.2022 um 12:14 Uhr
aktualisiert am 07.04.2022 um 14:10 Uhr

07. April 2022 12:14 Uhr

Um die die Luft- und Lärmverschmutzung zu reduzieren, will Vietnam die Zahl der Motorräder bis 2030 drastisch reduzieren. Foto: Chris Humphrey/dpa
dpa

Sie prägen nicht nur das Straßenbild, sondern auch die Geräuschskulisse vietnamesischer Städte: Kein anderes Verkehrsmittel ist bei den Einheimischen so beliebt wie die bunten, knatternden Motorräder. Die Regierung will ihre Anzahl jedoch deutlich reduzieren.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Die Regierung in Vietnam will bis zum Ende des Jahrzehnts die chronisch verstopften Straßen entlasten und die Zahl der Motorräder in den Metropolen des Landes drastisch einschränken.

Die Behörden in den fünf größten Städten Ho-Chi-Minh-Stadt, Hanoi, Hai Phong, Da Nang und Can Tho seien angewiesen worden, die knatternden Zweiräder in vielen Bezirken bis 2030 weitgehend von den Straßen zu verbannen, berichtete die staatliche Zeitung «VnExpress». Der Fokus solle künftig auf öffentlichen Verkehrsmitteln liegen, zudem sei eine Staugebühr geplant.

In den Städten Südostasiens sind viele Hauptstraßen chronisch mit alten Bussen, Tuk Tuks und Millionen von Motorrädern verstopft. Die daraus resultierenden Staus sowie die Luft- und Lärmverschmutzung beeinträchtigen die Lebensqualität innerhalb der Metropolen erheblich.

Foto: DIALOG

Bereits im Dezember hatten die Behörden in der Hauptstadt Hanoi einen Plan angekündigt, Motorräder aus den zentralen Bezirken ab 2025 zu verbannen. Derzeit gibt es in der Millionenstadt schätzungsweise 5,7 Millionen Exemplare der Abgasschleudern. Im November hat die erste Linie des neuen U-Bahn-Netzes den Betrieb aufgenommen, die aber bislang nur wenig genutzt wird.

Motorräder seien für viele Vietnamesen wie ein «Grundnahrungsmittel», sagte Linh Pham, Redakteur eines Kulturmagazins in Hanoi, der Deutschen Presse-Agentur. «Das ist nicht nur ein Fortbewegungsmittel, sondern für viele auch Teil ihres Einkommens.» Wie viele seiner Mitbürger glaubt Linh, dass die Dominanz von Motorrädern erst enden wird, wenn deutlich mehr öffentliche Verkehrsmittel zur Verfügung stehen, es bessere Gehwege gibt - oder die Zweiräder komplett verboten werden.



Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.


Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG