• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Nachrichten
  • Sport
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde/Lippe
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Emmerthal
    • Bad Münder
    • Aerzen
    • Coppenbrügge
    • Holzminden
    • Salzhemmendorf
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Stories
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Deutschland
    • Niedersachsen
    • Welt
    • Wissenschaft
  • Sport
    • Top News
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Fußball Bundesliga
    • Handball Bundesliga
    • Sport überregional
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Gartentipps
    • Fernsehen
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Reisen
    • Auto & Verkehr
    • Familie
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
    • Mittagstisch
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
  • Startseite
  • Ratgeber
  • Reisen
×

Lieber mit dem Bus

Parken am Königssee wird für Urlauber teurer

Urlaubsgäste müssen von Sommer 2023 an mehr zahlen, wenn sie am Königssee parken wollen. Die Gemeinde streicht alle Vergünstigungen - und will so Gäste und Einheimische zum Busfahren bewegen.

veröffentlicht am 21.11.2022 um 15:50 Uhr

21. November 2022 15:50 Uhr

Zu viele Autos am Königssee: Die Gemeinde möchte Gäste vermehrt in die Busse locken. Parkvergünstigungen wird es dann nicht mehr geben. Foto: Kilian Pfeiffer/dpa
dpa

Urlaubsgäste müssen von Sommer 2023 an mehr zahlen, wenn sie am Königssee parken wollen. Die Gemeinde streicht alle Vergünstigungen - und will so Gäste und Einheimische zum Busfahren bewegen.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Parken am beliebten Königssee wird im nächsten Jahr teurer. Von Mitte des Jahres an fallen alle Parkvergünstigungen für Urlaubsgäste. Diese haben lange profitiert: Statt acht Euro zahlten sie mit der Gästekarte nur vier Euro, seit vergangenem Jahr sechs Euro.

Doch Mitte 2023 werden die Vergünstigungen restlos gestrichen. «Wir haben zu viel Verkehr. Den müssen wir reduzieren», sagt der Bürgermeister von Schönau am Königssee, Hannes Rasp (CSU).

Weiter erklärt er: «Wir wollen unseren ÖPNV stärken.» Vom 1. Juni 2023 an werden die Busse in einer 15-Minuten-Taktung von Berchtesgaden an den Königssee fahren. Auf Autos sollen Besucher im besten Fall verzichten.

Foto: DIALOG

Aufwertung des Personen-Nahverkehrs

Busfahren ist für Urlauber dank der Gästekarte sowieso seit Jahren kostenlos. Die 5500-Einwohner-Gemeinde investiert massiv in die Aufwertung des Personen-Nahverkehrs - eine mittlere sechsstellige Summe pro Jahr: Mit zwei entgegengesetzten Ringlinien soll es gelingen, alle 15 Minuten in den Bus einsteigen zu können.

Die Linien fahren von Berchtesgaden über den Hauptbahnhof bis zum Königssee und wieder zurück. Zwei Euro kostet die Fahrt. Es soll auch ein Jahresticket geben. «Es wird knapp unter 200 Euro kosten», sagt Rasp. Weitere Ausflugsparkplätze bleiben für Urlauber mit Gästekarte vergünstigt. «Dort sind die Busanbindungen noch nicht so gut.»

Der Jahresparkschein für Wanderparkplätze soll ebenfalls teurer werden: Der Preis für den Schein, der vom 1. Dezember dieses Jahres bis zum 31. Januar 2024 gültig ist, steigt von 40 auf 80 Euro. Das Ticket erlaubt das Parken auf den Wanderparkplätzen in Berchtesgaden, Schönau am Königssee und im Bergsteigerdorf Ramsau. Im Dezember und Januar soll das Ticket noch den ursprünglichen Preis von 40 Euro kosten.



Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.


Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG