• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Nachrichten
  • Sport
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde/Lippe
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Emmerthal
    • Bad Münder
    • Aerzen
    • Coppenbrügge
    • Holzminden
    • Salzhemmendorf
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Stories
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Deutschland
    • Niedersachsen
    • Welt
    • Wissenschaft
  • Sport
    • Top News
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Fußball Bundesliga
    • Handball Bundesliga
    • Sport überregional
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Gartentipps
    • Fernsehen
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Reisen
    • Auto & Verkehr
    • Familie
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
    • Mittagstisch
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
  • Startseite
  • Ratgeber
  • Reisen
×

Mehr Sicherheit für Touristen

Pariser Polizei soll Besucher besser vor Überfällen schützen

Touristen geraten schnell ins Visier von Kriminellen - so auch in Paris. Um sie besser vor Diebstählen und Raubüberfällen zu schützen, verstärkte die Polizei an einigen Hotspots ihre Präsenz. Eine Gegend stellte sich als besonders gefährlich heraus.

veröffentlicht am 13.09.2022 um 11:30 Uhr
aktualisiert am 13.09.2022 um 14:13 Uhr

13. September 2022 11:30 Uhr

Gerade an beliebten Plätzen ist die Gefahr für Touristen, überfallen zu werden, besonders groß. Foto: Aurelien Morissard/AP/dpa
dpa

Touristen geraten schnell ins Visier von Kriminellen - so auch in Paris. Um sie besser vor Diebstählen und Raubüberfällen zu schützen, verstärkte die Polizei an einigen Hotspots ihre Präsenz. Eine Gegend stellte sich als besonders gefährlich heraus.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Der verstärkte Einsatz der Pariser Polizei zum Schutz von Touristen vor Diebstählen und Betrügereien in diesem Sommer soll nicht ohne Erfolg geblieben sein. Die in touristischen Vierteln etwa am Eiffelturm und dem Louvre sowie an Bahnhöfen eingesetzten Streifen haben die Kriminalität verringert, wie die Polizeipräfektur nun mitteilte.

Zwischen dem 20. Juni und dem 4. September seien 2334 gewaltsame Raubfälle registriert worden, zwölf Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Die Zahl angezeigter Taschendiebstähle lag mit 5501 nur drei Prozent unter dem Vorjahreswert. 41 Hütchenspieler und 742 Straßenhändler wurden von der Polizei festgenommen.

Ein Schwerpunkt der Polizeieinsätze lag im Bereich des Eiffelturms, etwa an der angrenzenden Grünfläche Champ de Mars und am Trocadéro-Platz, wo sich sehr viele ausländische Touristen aufhalten.

Foto: DIALOG

Trocadéro-Gelände besonders gefährlich

Insbesondere am Trocadéro-Gelände hatten sich in diesem Sommer gewalttätige und skrupellose Attacken auf Touristen gehäuft. Mitunter schlugen Diebe auf Besucher ein, um an ihre Beute zu gelangen. Mit 20 zusätzlichen Beamten täglich zeigte die Polizei dort Präsenz.

Auch bei einem besonderen Kriminalitätsphänomen, dem Raub von Luxusuhren, konnte die Pariser Polizei Erfolg verbuchen. Die Zahl der Diebstähle von Uhren im Wert von 5000 Euro aufwärts ging um 44 Prozent zurück, wie die Präfektur mitteilte. Mit speziellen Ermittlern widmet sich die Pariser Polizei schon seit einer Weile dem organisierten Raub von Luxusuhren, zu den Opfern gehören nicht nur Touristen. In den schicken Vierteln und vor teuren Hotels lauern die Täter ihren Opfern auf, um ihnen die Uhr vom Handgelenk zu reißen.



Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.


Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG