• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Nachrichten
  • Sport
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde/Lippe
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Emmerthal
    • Bad Münder
    • Aerzen
    • Coppenbrügge
    • Holzminden
    • Salzhemmendorf
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Stories
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Niedersachsen
    • Deutschland
  • Sport
    • Top News
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Sport überregional
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Blütenporno - Gartentipps
    • Beetgeflüster - Gartenkolumne
    • Rezept-Kolumne: Rickis Gericht
    • Auto & Verkehr
    • Familie
    • Reisen
    • Gesundheit
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
    • Mittagstisch
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
  • Startseite
  • Ratgeber
  • Reisen
×

«WattnExpress»

Neue Fähre: Spiekeroog unabhängig von Gezeiten erreichbar

Die Erreichbarkeit einiger Ostfriesischen Inseln per Fähre bestimmen Ebbe und Flut. Spiekeroog setzt nun auf ein neues Schiff, das die Insel flexibel erreichbar machen soll und folgt damit einem Trend.

veröffentlicht am 30.01.2023 um 13:10 Uhr

30. Januar 2023 13:10 Uhr

Der neue «WattnExpress» liegt im Hafen. Das Fährschiff ermöglicht den weitgehend tideunabhängigen Transport zwischen der Insel Spiekeroog und dem Hafen von Neuharlingersiel. Foto: Sina Schuldt/dpa
dpa

Die Erreichbarkeit einiger Ostfriesischen Inseln per Fähre bestimmen Ebbe und Flut. Spiekeroog setzt nun auf ein neues Schiff, das die Insel flexibel erreichbar machen soll und folgt damit einem Trend.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Mit einer neuen Fähre mit nur wenig Tiefgang kann die ostfriesische Insel Spiekeroog jetzt weitgehend unabhängig von den Gezeiten im Wattenmeer erreicht werden.

Der neue «WattnExpress», auf dem bis zu 50 Passagiere Platz finden, nahm am Montag seinen Betrieb auf, wie eine Sprecherin der Nordseebad Spiekeroog GmbH sagte. Bei der ersten von zwei Abfahrten am Montagmorgen von Neuharlingersiel am Festland nach Spiekeroog waren knapp 30 Fahrgäste an Bord. Am Montagnachmittag sollten weitere Abfahrten folgen. Die Nordseebad Spiekeroog GmbH, die den Fährverkehr zu der Insel betreibt, zeigte sich zufrieden mit den Buchungszahlen für die ersten Tage.

Im flachen Wattenmeer sind die größeren Passagierfähren zu den Inseln Wangerooge, Spiekeroog, Baltrum und Juist abhängig von den Gezeiten Ebbe und Flut und verkehren daher stets zu unterschiedlichen Zeiten. Der «WattnExpress» mit nur 70 Zentimeter Tiefgang soll künftig unabhängig von der Tide zu festen Abfahrtszeiten zwischen Spiekeroog und Neuharlingersiel an sieben Tagen in der Woche verkehren. Außerdem soll das zusätzliche Angebot auch die Fahrzeiten verkürzen. Mit der Schnellfähre dauert eine Überfahrt knapp 20 Minuten, statt bislang rund 45 Minuten. Allerdings gilt für die schnellere Beförderung auch ein Fahrpreis-Aufschlag von rund fünf Euro.

Foto: DIALOG

Deutliche Zunahme von Wassertaxis

Ursächlich für die Entscheidung zum Bau einer nahezu tideunabhängigen Schnellfähre sei das geänderte Nachfrageverhalten der Kundinnen und Kunden, die deutlich flexibler an- und abreisen möchten, sagte der Geschäftsführer der Nordseebad Spiekeroog GmbH, Ansgar Ohmes, in einer Mitteilung. Insulaner, Urlaubsgäste und Handwerker seien immer weniger bereit, sich bei ihren Reisen nach dem Rhythmus der Gezeiten zu richten. Dies zeige auch das «erhebliche Wachstum» im Bereich der sogenannten Wassertaxis in den vergangenen Jahren, sagte Ohmes. Die Zahl dieser kleinen Schnellfähren und deren tägliche Abfahrten zu mehreren Ostfriesischen Inseln nahm zuletzt deutlich zu.

Den neuen Liniendienst mit dem «WattnExpress» hatte Spiekeroog eigentlich bereits für die Urlaubsgäste zu Weihnachten und Neujahr eingeplant. Für zwei Pontons, an denen die Fähre in den Häfen anlegt, fehlte jedoch eine Genehmigung für den Schwertransport vom Werk bis zum Anleger. Vergangene Woche konnten die Pontons nun nach Neuharlingersiel geliefert und installiert werden.



Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.


Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG