• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Nachrichten
  • Sport
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde/Lippe
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Emmerthal
    • Bad Münder
    • Aerzen
    • Coppenbrügge
    • Holzminden
    • Salzhemmendorf
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Stories
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Niedersachsen
    • Deutschland
  • Sport
    • Top News
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Sport überregional
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Blütenporno - Gartentipps
    • Beetgeflüster - Gartenkolumne
    • Rezept-Kolumne: Rickis Gericht
    • Auto & Verkehr
    • Familie
    • Reisen
    • Gesundheit
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
    • Mittagstisch
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
  • Startseite
  • Ratgeber
  • Reisen
×

Sicherheitsmaßnahme

Nepal will Wanderer nicht mehr allein in den Himalaya lassen

Nepal hat einige der welthöchsten Berge. Immer wieder kommen Wanderer darin um - vor allem wenn sie sich ohne Bergführer auf den Weg machen. Daher führt die dortige Regierung nun eine neue Regel ein.

veröffentlicht am 07.03.2023 um 16:50 Uhr

07. März 2023 16:50 Uhr

Wer im Himalaya ohne Bergführer unterwegs ist, hat ein höheres Risiko zu verunglücken. Darauf reagiert nun die Regierung in Nepal. Foto: Tashi Sherpa/AP/dpa
dpa

Nepal hat einige der welthöchsten Berge. Immer wieder kommen Wanderer darin um - vor allem wenn sie sich ohne Bergführer auf den Weg machen. Daher führt die dortige Regierung nun eine neue Regel ein.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

In Nepal dürfen Touristen bald nur noch mit einem lokalen Bergsteiger oder Gepäckträger im Himalaya wandern gehen. Die neue Regelung gelte ab April und solle die Sicherheit der Wanderer verbessern und Jobs für Einheimische schaffen, sagte ein Sprecher des Tourismusministeriums in Kathmandu der Deutschen Presse-Agentur.

Der lokale Begleiter müsse demnach von einer bei der Regierung registrierten Trekkingfirma vermittelt werden. Für Bergsteiger, die auf die Spitzen von Bergen wie dem Mount Everest oder dem Mount Annapurna wollen, gilt Anderes.

Die Anwesenheit eines lokalen Begleiters helfe sicherzustellen, dass Wanderer im Notfall schneller gerettet werden, erklärte der Sprecher. Seine Behörde habe jährlich Informationen zu rund 40 bis 50 Fällen von vermissten Wanderern und oft sei es schwierig, sie zu retten. Viele Wanderrouten im Himalaya sind schlecht erreichbar - ohne Straßenzugang, Kommunikationsmöglichkeiten oder menschliche Siedlungen in der Nähe. So kann eine Rettung bei schwierigem Gelände Stunden oder gar Tage dauern.

Foto: DIALOG

Bislang konnten Wanderer alleine, mit Freunden oder mit nicht registrierten Bergführern unterwegs sein. Der Präsident der Trekking Agencies' Association of Nepal, Nilhari Bastola, sagte: «Die Mehrheit der Individuen, die während dem Wandern umkamen oder verschwanden, sind die, die alleine ohne Bergführer und ohne Verständnis des Geländes gingen. Diese Tragödien hätten mit einem lokalen Bergführer verhindert werden können.»

Viele in Nepal hoffen, dass die neue Regel zu mehr Arbeitsmöglichkeiten für Tausende Bergführer und Gepäckträger führt, die vom weltweiten Tourismuseinbruch im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie stark beeinträchtigt waren.

In Nepal sind einige der welthöchsten Berge wie der Mount Everest und der Mount Annapurna. Wer als Bergsteiger auf ihre Spitzen will, darf dies bei Interesse weiterhin alleine tun, braucht aber eine entsprechende Genehmigung des Tourismusministeriums, hieß es. Diese kostet für Bergsteiger derzeit 11.000 Dollar (rund 10.000 Euro).



Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.


Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG