• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Corona
  • Nachrichten
  • Sport
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Emmerthal
    • Bad Münder
    • Aerzen
    • Coppenbrügge
    • Holzminden
    • Salzhemmendorf
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Stories
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Niedersachsen
    • Deutschland
  • Sport
    • Top News
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Sport überregional
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Blütenporno - Gartentipps
    • Beetgeflüster - Gartenkolumne
    • Rezept-Kolumne: Rickis Gericht
    • Auto & Verkehr
    • Familie
    • Reisen
    • Gesundheit
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Sagenportal: ViaSaga
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
  • Startseite
  • Ratgeber
  • Reisen
×

Angst vor Schweinepest

Nationalpark Harz: Speiseabfälle gehören nicht in die Natur

Um die Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest einzudämmen, sollen Besucher im Nationalpark Harz keine Lebensmittel am Wegrand wegwerfen. Selbst die Entsorgung in den Abfallbehältern soll vermieden werden.

veröffentlicht am 12.07.2022 um 11:43 Uhr
aktualisiert am 12.07.2022 um 14:11 Uhr

12. Juli 2022 11:43 Uhr

Für Haus- und Wildschweine kann die Afrikanische Schweinepest tödlich enden. Um die Ausbreitung einzudämmen, sollen Besucher im Nationalpark Harz keine Essensreste und Lebensmittel wegwerfen. Foto: Carsten Rehder/dpa
dpa

Um die Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest einzudämmen, sollen Besucher im Nationalpark Harz keine Lebensmittel am Wegrand wegwerfen. Selbst die Entsorgung in den Abfallbehältern soll vermieden werden.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Der Nationalpark Harz bittet seine Gäste, keine Speiseabfälle in der Natur zu entsorgen, um der Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) vorzubeugen.

Reste sollten auch nicht in Abfallbehälter im Wald oder an Waldparkplätzen geworfen werden, teilte ein Sprecher des Nationalparks in Wernigerode mit. Möglicherweise mit ASP infizierte Speiseabfälle könnten für Wildtiere zur Futterquelle werden. Das ASP-Virus sei sehr widerstandsfähig und könne in frischem, gefrorenem, gepökelten und geräuchertem Zustand überleben. Das Virus könne so ins Parkgebiet eingeschleppt werden.

Für Menschen und andere Tiere ist die Seuche ungefährlich

Im südlichen Landkreis Emsland war die ASP in einem landwirtschaftlichen Betrieb aufgetreten, in Sachsen-Anhalt bislang noch nicht. Auch im Nationalpark habe es noch kein Fall gegeben.

Foto: DIALOG

Laut dem Sprecher hat sich die Nationalparkverwaltung auf die Bekämpfung und Eindämmung der Tierseuche vorbereitet. In Zusammenarbeit mit den Veterinärämtern der Landkreise seien Bergeteams gebildet worden, die sofort tätig würden, wenn erkrankte oder verendete Wildschweine gefunden würden. Für Menschen und andere Tierarten ist die ASP nicht ansteckend oder gefährlich.

Für Haus- und Wildschweine endet die Krankheit oft tödlich

ASP ist eine ansteckende Viruserkrankung bei Haus- und Wildschweinen, die fast immer tödlich verläuft und unheilbar ist. Es gibt keine Möglichkeit, die Schweine durch eine vorbeugende Impfung zu schützen. Die Erkrankung kann direkt von Tier zu Tier übertragen werden oder indirekt vom Menschen über kontaminierte Gegenstände wie Kleidung und Schuhe sowie Futter, auch in andere Gebiete. In der Regel geht sie mit Fieber einher, die Tiere stellen das Essen ein und sterben schnell.

Das könnte Sie auch interessieren...


Copyright © Deister- und Weserzeitung 2022
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.



  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG