• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Nachrichten
  • Sport
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde/Lippe
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Emmerthal
    • Bad Münder
    • Aerzen
    • Coppenbrügge
    • Holzminden
    • Salzhemmendorf
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Stories
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Niedersachsen
    • Deutschland
  • Sport
    • Top News
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Sport überregional
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Blütenporno - Gartentipps
    • Beetgeflüster - Gartenkolumne
    • Rezept-Kolumne: Rickis Gericht
    • Auto & Verkehr
    • Familie
    • Reisen
    • Gesundheit
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
    • Mittagstisch
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
  • Startseite
  • Ratgeber
  • Reisen
×

Bahn kündigt an

Mehr Züge zwischen Hannover und Berlin ab Dezember 2023

Ab Dezember 2023 will die Deutsche Bahn Züge zwischen Hannover und Berlin im Halbstundentakt fahren lassen. Auch zwischen Nürnberg und Leipzig soll das Angebot im Fernverkehr ausgebaut werden.

veröffentlicht am 16.12.2022 um 13:11 Uhr

16. Dezember 2022 13:11 Uhr

Die Deutsche Bahn will ab Dezember 2023 den Fernverkehr zwischen Berlin und Hannover im Halbstundentakt rollen lassen. Foto: Moritz Frankenberg/dpa
dpa

Ab Dezember 2023 will die Deutsche Bahn Züge zwischen Hannover und Berlin im Halbstundentakt fahren lassen. Auch zwischen Nürnberg und Leipzig soll das Angebot im Fernverkehr ausgebaut werden.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Die Deutsche Bahn will ab Dezember 2023 zwischen Berlin und Hannover einen Halbstundentakt im Fernverkehr anbieten. Dazu soll beim Fahrplanwechsel in einem Jahr eine neue ICE-Verbindung zwischen Berlin und Nordrhein-Westfalen aufgenommen werden, wie der Konzern mitteilte.

Ebenfalls ab Dezember 2023 soll zwischen Nürnberg und Leipzig (über Jena) mehr Fernverkehr rollen. Die Fahrzeit von Berlin nach Amsterdam wird der Bahn zufolge mit dem Fahrplanwechsel in einem Jahr 30 Minuten kürzer, unter anderem weil dann an der Grenze kein Lokwechsel mehr nötig sei.

Der für den Fernverkehr zuständige Bahn-Vorstand Michael Peterson bezeichnete 2023 als Rekordjahr des Flottenausbaus und der Flottenverjüngung. Das Unternehmen erwarte pro Monat die Lieferung von jeweils drei neuen ICE, darunter auch der erst Anfang des Monats eingeführte ICE3 Neo. «Der ICE3 Neo hat nicht die üblichen Kinderkrankheiten gezeigt, die man sonst so bei ICE-Neueinführungen sieht», sagte Peterson.

Foto: DIALOG

Neben dem ICE 3 Neo, von dem 73 Stück mit insgesamt 30.000 Sitzplätzen bei Siemens bestellt wurden, läuft derzeit die Auslieferung von insgesamt fast 140 etwas langsameren ICE 4, die ebenfalls von Siemens kommen. Bis zum Ende des Jahrzehnts sollen mehr als 450 ICE des bundeseigenen Unternehmens im Netz unterwegs sein - etwa Hundert mehr als aktuell.

Im November hatte die Deutsche Bahn angekündigt, dass im kommenden Jahr die Entwicklung eines neuen Schnellzugs vorangetrieben werde, der dann voraussichtlich Ende 2031 in Betrieb geht. Peterson erklärte nun, dass ein Hauptmerkmal dieses Zuges ein niveaugleicher Einstieg sein soll - also ein Einstieg auf Höhe des Bahnsteigs. Bisher gebe es für Hochgeschwindigkeitszüge mit einer Geschwindigkeit von 280 bis 300 Stundenkilometern eine solche Technik nicht, daher sei etwa der ICE3 Neo noch nicht entsprechend ausgestattet.

Für die Entwicklung des neuen Schnellzug-Konzepts hat die Bahn nach einer Ausschreibung die Zugbauer Siemens Mobility und Alstom beauftragt. Sie sollen jeweils voneinander unabhängige Entwürfe erstellen. In einer weiteren Ausschreibung werde voraussichtlich ab der zweiten Jahreshälfte 2023 dann die konkrete Entwicklung, der Bau und die Zulassung der neuen Züge vergeben. «Wir haben im Rahmenvertrag bis zu 100 Fahrzeuge vereinbart. Wie viele wir dann nehmen, ist noch offen», sagte Peterson. Sicher sei, dass keine Doppelstock-Fahrzeuge entwickelt werden - man habe sich unter anderem aus Gewichtsgründen bewusst gegen solche Modelle entschieden.



Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.


Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG