• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Corona
  • Nachrichten
  • Sport
  • Mediathek
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Emmerthal
    • Bad Münder
    • Aerzen
    • Coppenbrügge
    • Holzminden
    • Salzhemmendorf
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Niedersachsen
    • Deutschland
  • Sport
    • Top News
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Sport überregional
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Stories
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Blütenporno - Gartentipps
    • Beetgeflüster - Gartenkolumne
    • Rezept-Kolumne: Rickis Gericht
    • Auto & Verkehr
    • Familie
    • Reisen
    • Gesundheit
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Sagenportal: ViaSaga
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
  • Startseite
  • Ratgeber
  • Reisen
×

Lutherausstellung als «Escape Room» in Wittenberg

Zusammen in Teams die Welt des Martin Luther kennenlernen - das ist ab Freitag in einer Ausstellung in Wittenberg möglich. Das Besondere: Die Besucher können verschiedene «Escape Rooms» durchstreifen.

veröffentlicht am 23.06.2022 um 16:28 Uhr

23. Juni 2022 16:28 Uhr

500 Jahre Bibelübersetzung: In Wittenberg startet am Freitag eine Luther-Ausstellung der besonderen Art. Foto: Sebastian Willnow/ZB/dpa
dpa

Zusammen in Teams die Welt des Martin Luther kennenlernen - das ist ab Freitag in einer Ausstellung in Wittenberg möglich. Das Besondere: Die Besucher können verschiedene «Escape Rooms» durchstreifen.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Die Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt feiert Martin Luthers Bibelübersetzung vor 500 Jahren: An diesem Freitag (24. Juni) eröffnet dazu eine Ausstellung in Wittenberg unter dem Motto «Tatort 1522».

Die Schau (24. Juni 2022 bis 9. Juli 2023) wird als «Escape Room» gestaltet. In «Escape Rooms» müssen Teams Aufgaben lösen, um von einer Station zur nächsten zu gelangen. In Wittenberg sollen Teilnehmer die deutsche Übersetzung des Neuen Testaments und den Grund ihres Verschwindens finden.

Die Ausstellung hat laut Veranstaltern fünf Bereiche, in denen sich Menschen in die Welt von Martin Luther (1483-1546) und seiner Weggefährten hineinversetzen können. Das Neue Testament übersetzte Luther einst auf der Wartburg bei Eisenach in Thüringen, wohin ihn sein Landesherr Friedrich der Weise nach dem Wormser Reichstag von 1521 in Sicherheit bringen ließ. Thüringen widmet der Bibelübersetzung ein Themenjahr unter dem Motto «Welt übersetzen».

Foto: DIALOG

Im März 1522 kam Luther nach Wittenberg zurück, bearbeitete das Manuskript nochmals und ließ im September die für damalige Zeit große Menge von 3000 Exemplaren der Bibel drucken, sagte der Direktor der Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt, Stefan Rhein. Bereits im Dezember habe es die erste Neuauflage gegeben. Danach fing Luther mit der Übersetzung des Alten Testaments aus dem Hebräischen an - mit Helfern, die Latein, Griechisch und Hebräisch beherrschten.

Das könnte Sie auch interessieren...


Copyright © Deister- und Weserzeitung 2022
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.



  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG