• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Nachrichten
  • Sport
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde/Lippe
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Emmerthal
    • Bad Münder
    • Aerzen
    • Coppenbrügge
    • Holzminden
    • Salzhemmendorf
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Stories
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Deutschland
    • Niedersachsen
    • Welt
    • Wissenschaft
  • Sport
    • Top News
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Fußball Bundesliga
    • Handball Bundesliga
    • Sport überregional
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Gartentipps
    • Fernsehen
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Reisen
    • Auto & Verkehr
    • Familie
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
    • Mittagstisch
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
  • Startseite
  • Ratgeber
  • Reisen
×

Nach Protesten

Insel Komodo stoppt Erhöhung der Ticketpreise

Die Insel Komodo zieht wegen der dort lebenden Riesenwarane jährlich Tausende Touristen an. Höhere Eintrittspreise sollten die Besucherzahl senken und die Tiere besser schützen. Doch ein Protest dagegen zeigt nun Wirkung.

veröffentlicht am 21.12.2022 um 13:13 Uhr

21. Dezember 2022 13:13 Uhr

Nach Protesten sollen die Eintrittspreise für die Insel Komdo doch nicht erhöht werden. Foto: Christoph Sator/dpa
dpa

Die Insel Komodo zieht wegen der dort lebenden Riesenwarane jährlich Tausende Touristen an. Höhere Eintrittspreise sollten die Besucherzahl senken und die Tiere besser schützen. Doch ein Protest dagegen zeigt nun Wirkung.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Die für ihre seltenen Riesenechsen bekannte indonesische Insel Komodo hat nach Protesten und wegen ausbleibender Besucher eine geplante Erhöhung der Eintrittspreise gestoppt.

Die bisherigen Preise für einen einmaligen Eintritt von etwa fünf Euro für einheimische Gäste und zehn Euro für Ausländer würden beibehalten, teilte das Tourismusministerium des südostasiatischen Inselstaates mit. Tourismusminister Sandiago Uno sagte, er hoffe, mit der Entscheidung mehr Besucher auf die Insel zu locken.

Im August hatten die Behörden angekündigt, künftig nur noch Jahrestickets für 3,7 Millionen indonesische Rupien (etwa 220 Euro) pro Person zu verkaufen. Eine Option für einen einmaligen Eintritt war nicht vorgesehen. Tourismusunternehmen und Mitarbeiter der Branche in der Region traten nach der Ankündigung in einen Streik, weil viele Touristen ihre Reise stornierten.

Foto: DIALOG

Der Komodo-Nationalpark, der sich aus den Inseln Rinca, Komodo und Padar zusammensetzt, gehört seit 1991 zum Unesco-Weltnaturerbe. Vor der Corona-Pandemie kamen monatlich mehr als 10.000 Touristen.

Die Regierung der Provinz Ost-Nusa Tenggara hatte die Eintrittspreise erhöhen wollen, um die Besucherzahl zu reduzieren und die Riesenechsen besser zu schützen. Die bis zu drei Meter langen Komododrachen bevölkern den Planeten schon seit Millionen von Jahren. Die urzeitlich wirkenden Warane sind schnell und gelten als aggressiv. Charakteristisch ist ihre lange, gespaltene Zunge. Die bis zu 70 Kilogramm schweren Raubtiere leben von Aas, greifen aber auch Beute an, die ein Vielfaches ihrer eigenen Größe hat - darunter Hirsche, Wasserbüffel und Wildschweine.



Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.


Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG