• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
  • Blaulicht
  • Sport
  • Mediathek
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Aerzen - Emmerthal
    • Bad Münder
    • Coppenbrügge - Salzhemmendorf
    • Holzminden
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Niedersachsen
    • Deutschland
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Sport
    • Topnews
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Sport überregional
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Storys
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Blütenporno - Gartentipps
    • Beetgeflüster - Gartenkolumne
    • Rezept-Kolumne: Rickis Gericht
    • Auto & Verkehr
    • Familie
    • Reisen
    • Gesundheit
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Sagenportal: ViaSaga
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
  • Startseite
  • Ratgeber
  • Reisen
×

Schifffahrt

Hamburg: «Weiße Flotte» bietet 2022 wieder volles Programm

Ob Alsterrundfahrt, Kanaltour oder Dämmertörn - nach Lockerungen der Corona-Maßnahmen bietet die «Weiße Flotte» in Hamburg wieder ihr volles Programm an. Fortschritte gibt es bei der geplanten Elektrifizierung.

veröffentlicht am 31.03.2022 um 09:51 Uhr
aktualisiert am 31.03.2022 um 14:17 Uhr

31. März 2022 09:51 Uhr

Die «Weiße Flotte» auf der Hamburger Alster startet 2022 wieder mit vollem Programm in die Saison. In den Vorjahren hatte es noch einige Corona-Einschränkungen gegeben. Foto: Jonas Walzberg/dpa
dpa

Ob Alsterrundfahrt, Kanaltour oder Dämmertörn - nach Lockerungen der Corona-Maßnahmen bietet die «Weiße Flotte» in Hamburg wieder ihr volles Programm an. Fortschritte gibt es bei der geplanten Elektrifizierung.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Nach starken Einschränkungen wegen der
Corona-Pandemie startet die «Weiße Flotte» auf der Hamburger Alster
an diesem Freitag (1. April) wieder mit vollem Programm in die neue Saison.

Zudem wurde nach Angaben der ATG Alster-Touristik die
Fördermittelzusage für die Elektrifizierung der ersten Schiffe
erteilt. Damit solle eine Umstellung auf emissionsfreie Antriebe
erreicht werden. «Die Alsterdampfer gehören zum Hamburger Stadtbild
wie Michel und Elphi», sagte Geschäftsführer Tobias Haack. «Es fühlt
sich großartig an, jetzt mit dem Betrieb endlich wieder voll
durchzustarten und dieses Jahr zusätzlich einen wichtigen Schritt in
Richtung Klimaneutralität zu gehen.»

Zwei der 18 Schiffe der ATG Alster-Touristik GmbH fahren bereits
heute emissionsfrei, hieß es. Die «Alstersonne» sei als Solarschiff
unterwegs, die «Alsterwasser» als Batterieschiff. Nun solle in einem
ersten Schritt begonnen werden, drei Schiffe auf elektrische Antriebe
umzurüsten.

Foto: DIALOG

Aus verschiedenen Blickwinkeln

«Die Elektrifizierung der Alsterschiffe minimiert nicht nur den
CO2-Ausstoß, sondern verhindert auch stinkende Abgase und stellt
somit ein großes Plus an Aufenthaltsqualität auf der Alster sowie am
Ufer dar», betonte Verkehrssenator Anjes Tjarks (Grüne). Eine
Gesetzesinitiative sieht den Angaben zufolge die Elektrifizierung des
gesamten Schiffsbetriebes auf der Alster innerhalb der kommenden zehn
Jahre vor.

Die «Weiße Flotte» zeigt die Hansestadt laut ATG Alster-Touristik
schon seit 1859 aus verschiedenen Blickwinkeln. Für Passagiere gilt
auf den Schiffen die 3G-Regel sowie die Pflicht zum Tragen einer
FFP2-Maske, die auf dem Sitzplatz abgenommen werden darf.

Das könnte Sie auch interessieren...


Copyright © Deister- und Weserzeitung 2022
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.



  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG