• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Nachrichten
  • Sport
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde/Lippe
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Emmerthal
    • Bad Münder
    • Aerzen
    • Coppenbrügge
    • Holzminden
    • Salzhemmendorf
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Stories
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Deutschland
    • Niedersachsen
    • Welt
    • Wissenschaft
  • Sport
    • Top News
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Fußball Bundesliga
    • Handball Bundesliga
    • Sport überregional
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Gartentipps
    • Fernsehen
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Reisen
    • Auto & Verkehr
    • Familie
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
    • Mittagstisch
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
  • Startseite
  • Ratgeber
  • Reisen
×

Hoffen auf Frostwetter

Eisvergnügen in den Niederlanden noch ungewiss

In den Niederlanden ist das Schlittschuhlaufen ein Volkssport. Und auch Besuchern könnte das frostige Wetter ein besonderes Erlebnis bescheren. Aber hält der Frost lang genug?

veröffentlicht am 14.12.2022 um 13:11 Uhr

14. Dezember 2022 13:11 Uhr

Schon im Februar 2021 waren viele Amsterdamer Grachten zugefroren. Nun hoffen Schlittschuhfans wieder auf ausreichend Frost. Foto: Mike Corder/AP/dpa
dpa

In den Niederlanden ist das Schlittschuhlaufen ein Volkssport. Und auch Besuchern könnte das frostige Wetter ein besonderes Erlebnis bescheren. Aber hält der Frost lang genug?

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Bei frostigem Wetter hat in den Niederlanden wieder das Schlittschuhfieber eingesetzt. Überall im Land hoffen die Menschen, dass die Eisschicht auf Kanälen und Wasserflächen in den kommenden Tagen dick genug wird, damit sie dort ihre Runden auf Schlittschuhen drehen können.

Noch ist unklar, ob der Frost für das große Eisvergnügen reicht. Der nationale Wetterbericht sagt zwar bis einschließlich des Wochenendes teils tüchtigen Nachtfrost voraus, danach aber soll es wieder milder werden. Einige Schlittschuhbahnen, etwa in Winterswijk an der westfälischen Grenze, öffneten bereits.

An anderen Orten wie etwa in Oosterbeek bei Arnhem hoffen Schlittschuhfans auf eine weitere frostige Nacht. «Dann können wir Mittwochfrüh aufs Eis», sagte ein Sprecher des örtlichen Eissportvereins dem Sender NOS. «Drücken wir die Daumen, dass es wieder schön kalt wird.» Für eine Schlittschuhrunde auf Grachten oder Seen aber werde der Frost wahrscheinlich nicht reichen, meinten Meteorologen. Dennoch verzeichneten Schlittschuhläden in den Niederlanden bereits einen Ansturm. Zum erhofften Start der Saison wollten viele ihre Schuhe schleifen lassen.

Foto: DIALOG

Ordentlich vorbereitet auf das Volkssportvergnügen sind die Niederlande aber auf jeden Fall. Nach einer Werbekampagne des nationalen Schlittschuhbundes (KNSB) wurden 400 neue sogenannte Eismeister ausgebildet, wie der Sender NOS berichtete. Deren Aufgabe ist es, die Schlittschuhbahnen von rund 450 Clubs unter freiem Himmel einsatzklar zu machen und in Schuss zu halten. Dabei geht es um weit mehr als das Messen der Eisdicke. Teils werden Flächen im Winter geflutet, damit dort eine Schlittschuhbahn entsteht. Bei Schneefall müssen die Flächen geräumt werden und auch auf Kanälen und Gewässern gilt es, sichere Schlittschuhflächen zu garantieren.



Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.


Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG