• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
  • Blaulicht
  • Sport
  • Mediathek
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Aerzen - Emmerthal
    • Bad Münder
    • Coppenbrügge - Salzhemmendorf
    • Holzminden
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Niedersachsen
    • Deutschland
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Sport
    • Topnews
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Sport überregional
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Storys
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Blütenporno - Gartentipps
    • Beetgeflüster - Gartenkolumne
    • Rezept-Kolumne: Rickis Gericht
    • Auto & Verkehr
    • Familie
    • Reisen
    • Gesundheit
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Sagenportal: ViaSaga
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
  • Startseite
  • Ratgeber
  • Reisen
×

Binnensee mit Auszeichnung

Dümmer wird «Lebendiger See des Jahres 2022»

Der Dümmer ist ein wichtiges Naturschutzgebiet und ein attraktives Freizeitareal. Seit Jahrzehnten arbeiten Umweltschutz und Touristik Hand in Hand - das wird mit einer Auszeichnung gewürdigt.

veröffentlicht am 21.03.2022 um 13:26 Uhr

21. März 2022 13:26 Uhr

Der Dümmer ist der zweitgrößte See in Niedersachsen und gilt als «Hotspot» der Artenvielfalt, gerade für Vögel. Foto: Friso Gentsch/dpa
dpa

Der Dümmer ist ein wichtiges Naturschutzgebiet und ein attraktives Freizeitareal. Seit Jahrzehnten arbeiten Umweltschutz und Touristik Hand in Hand - das wird mit einer Auszeichnung gewürdigt.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Der zweitgrößte Binnensee Niedersachsens wird zum «Tag des Wassers» mit der Auszeichnung «Lebendiger See des Jahres 2022» gewürdigt. Der 1300 Hektar große, aber nur 1,40 Meter tiefe See sei ein «gelungenes Beispiel engagierten Naturschutzes».

Der zwischen Oldenburg und Osnabrück gelegene See sei ein «Hotspot der Artenvielfalt», teilte die Stiftung Global Natur Fund in Radolfzell mit. Vor allem seltene Vögel fühlen sich demzufolge in und an dem Gewässer wohl. Der Dümmer gehört zum europäischen Schutzgebietssystem Natura 2000.

Zwischen Freizeitsee und Schutzzone für seltene Vogelarten

Der Dümmer sei mit den Ökosystemen in seiner Umgebung wie den Feucht- und Nasswiesen kleinräumig einzigartig vernetzt, sagte Stiftungs-Projektmanagerin Bettina Schmidt. Das sei der Grund, weshalb besonders viele und zum Teil äußerst bedrohte Vogelarten rund um den Dümmer leben, darunter Knäk- und Löffelente oder das Blaukehlchen. Das Feuchtgrünland ziehe Wiesenvögel wie Bekassine, Uferschnepfe, Kiebitz, Rotschenkel und den großen Brachvogel an. Sogar das sehr seltene Tüpfelsumpfhuhn sei schon gesehen worden.

Foto: DIALOG

Die Teichrosenfelder auf dem See bieten der Stiftung zufolge der größten niedersächsischen Kolonie von Trauerseeschwalben einen Brutplatz. Fisch- und Seeadler finden ihre Nahrung im See. Der Dümmer sei nicht nur ein bedeutendes Ökosystem, sondern auch ein beliebter Freizeitsee, sagte Frank Apffelstaedt von der Ökologischen Station Naturschutzring Dümmer. Im Sommer nutzen ihm zufolge viele Tausend Tagestouristen den See als Freizeit- und Wassersportgebiet, gehen Wandern und fahren Rad.

Aus dem Einzugsgebiet der Hunte, dem Hauptzufluss des Sees, gelange ein hoher Nährstoffeintrag in den See. Da der Wasserstand im Sommer entgegen dem natürlichen Verlauf hochgehalten werde, fehle dem Röhricht am Ufer die Möglichkeit zur Regeneration. «Und das sind nur einige der Probleme, für die wir im Austausch mit Kommunen, Behörden und den Menschen vor Ort immer wieder Lösungen finden müssen», sagte er.

Das könnte Sie auch interessieren...


Copyright © Deister- und Weserzeitung 2022
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.



  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG