• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Nachrichten
  • Sport
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde/Lippe
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Emmerthal
    • Bad Münder
    • Aerzen
    • Coppenbrügge
    • Holzminden
    • Salzhemmendorf
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Stories
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Deutschland
    • Niedersachsen
    • Welt
    • Wissenschaft
  • Sport
    • Top News
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Fußball Bundesliga
    • Handball Bundesliga
    • Sport überregional
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Gartentipps
    • Fernsehen
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Reisen
    • Auto & Verkehr
    • Familie
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
    • Mittagstisch
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
  • Startseite
  • Ratgeber
  • Reisen
×

Chikungunya-Fieber

Diese Mückenschutz-Maßnahmen können vorbeugen

Die Tigermücke gilt als Hauptüberträger. Im südamerikanischen Raum breitet sich das Chikungunya-Fieber gerade aus - auch in Europa sind Ansteckungen nicht ausgeschlossen. Was müssen Reisende wissen?

veröffentlicht am 21.02.2023 um 13:30 Uhr

21. Februar 2023 13:30 Uhr

So groß kommen sie zum Glück nur in Ausstellungen daher, doch auch von echten Asiatischen Tigermücken lässt man sich lieber nicht stechen: Sie gelten als Hauptüberträger des Chikungunya-Fiebers. Foto: Uli Deck/dpa/dpa-tmn
dpa

Die Tigermücke gilt als Hauptüberträger. Im südamerikanischen Raum breitet sich das Chikungunya-Fieber gerade aus - auch in Europa sind Ansteckungen nicht ausgeschlossen. Was müssen Reisende wissen?

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

In Südamerika steigen laut dem Centrum für Reisemedizin (CRM) die Fallzahlen des Chikungunya-Fiebers stark an. Die Asiatische Tigermücke gilt laut dem CRM als Hauptüberträger der durch Arboviren ausgelösten Erkrankung. Eine Übertragung von Mensch zu Mensch finde nicht statt.

Die Mücke habe sich auch in Reiseländern am Mittelmeer verbreitet. So habe es schon Chikungunya Ausbrüche in Europa gegeben, beispielsweise in Italien, so Prof. Tomas Jelinek, wissenschaftlicher Leiter des CRM. Man müsse auch in Europa mit einer möglichen Ausbreitung rechnen.

Tipps für den Mückenschutz

Foto: DIALOG

Eine Impfung dagegen gibt es derzeit nicht. Wichtig sind deshalb entsprechende Maßnahmen zum Mückenschutz.

  • Ratsam ist helle und geschlossene Kleidung. Durch dünne Stoffe stechen Moskitos aber womöglich hindurch. Solche Kleidung kann man mit Insektenschutz zusätzlich imprägnieren, erläutert das CRM.
  • Freie Hautstellen können mit Mückenspray eingesprüht werden. Konkret wird zu Mitteln mit dem Wirkstoff DEET in einer Konzentration ab 30 Prozent geraten.
  • In der Unterkunft sind Moskitonetze an den Fenstern, Türen und über dem Bett empfehlenswert.

So sieht der Krankheitsverlauf aus

Die Erkrankung, die in den gesamten Tropen und Subtropen verbreitet ist, macht sich laut dem CRM vier bis sieben Tage nach der Infektion durch hohes Fieber bemerkbar. Starke Gelenk- und Muskelschmerzen, Ausschlag oder Kopfweh seien weitere mögliche Symptome.

Zwar erholen sich dem CRM zufolge die meisten Betroffenen nach wenigen Tagen von selbst wieder. Bei Älteren, Säuglingen und Menschen mit chronischen Erkrankungen seien aber schwere Komplikationen möglich – etwa Leber-, Milz- oder Herzmuskelentzündungen.

Jelinek rät bei entsprechenden Symptomen, die in Folge einer Reise in Südamerika oder im Mittelmeerraum auftreten: Ärzte sollten dann auch eine Chikungunya-Infektion als Ursache in Betracht ziehen.



Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.


Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG