• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Nachrichten
  • Sport
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde/Lippe
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Emmerthal
    • Bad Münder
    • Aerzen
    • Coppenbrügge
    • Holzminden
    • Salzhemmendorf
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Stories
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Deutschland
    • Niedersachsen
    • Welt
    • Wissenschaft
  • Sport
    • Top News
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Fußball Bundesliga
    • Handball Bundesliga
    • Sport überregional
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Gartentipps
    • Fernsehen
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Reisen
    • Auto & Verkehr
    • Familie
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
    • Mittagstisch
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
  • Startseite
  • Ratgeber
  • Reisen
×

Gestiegene Energiekosten

Deutsche Bahn plant wieder Fahrpreiserhöhung

Nicht nur unpünktlich, sondern auch teuer - an diesem Image der Deutschen Bahn dürfte sich in Zukunft nur wenig ändern. Bei der Vorstellung eines neuen ICE-Zuges kündigte das Unternehmen wieder höhere Fahrpreise an.

veröffentlicht am 14.09.2022 um 12:45 Uhr
aktualisiert am 14.09.2022 um 14:12 Uhr

14. September 2022 12:45 Uhr

Die Bahn plant nicht nur den Einsatz von neuen Niederflurzügen, sondern auch eine Erhöhung der Fahrpreise. Das wurde bei der Präsentation des ICE-L des spanischen Herstellers Talgo bekannt. Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa
dpa

Nicht nur unpünktlich, sondern auch teuer - an diesem Image der Deutschen Bahn dürfte sich in Zukunft nur wenig ändern. Bei der Vorstellung eines neuen ICE-Zuges kündigte das Unternehmen wieder höhere Fahrpreise an.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Fahrgäste der Deutschen Bahn müssen sich auch in diesem Winter auf eine Fahrpreiserhöhung einstellen. Das machte Vorstandsmitglied Michael Peterson deutlich. Er verwies auf die stark gestiegenen Energiekosten.

«Natürlich werden wir Preise erhöhen müssen», sagte Peterson am Rande der Präsentation eines neuen Zuges in Berlin. Die Bahn werde Ende des Monats über die Erhöhung informieren. Aufs Jahr gerechnet erwartet der Konzern zusätzliche Energiekosten von etwa zwei Milliarden Euro.

Üblicherweise steigen die Preise zum Fahrplanwechsel Mitte Dezember. Für den Regionalverkehr außerhalb von Verkehrsverbünden und Ländertarifen ist schon eine Fahrpreiserhöhung von durchschnittlich vier Prozent angekündigt.

Foto: DIALOG

Ab 2024 auch ICE mit stufenlosen Eingängen unterwegs

Außerdem sind bei der Deutschen Bahn sind von 2024 an auch ICE-Züge mit stufenlosen Eingängen unterwegs. 23 Niederflurzüge des spanischen Herstellers Talgo werden bis 2027 geliefert, wie die Bahn nun mitteilte. Mobilitätseingeschränkte Fahrgäste und Kunden mit sperrigem Gepäck, Fahrrädern oder Kinderwagen gelangen einfacher in diese Züge als in die übrigen ICE-Baureihen.

Bei künftigen Ausschreibungen soll der stufenlose Zutritt Standard werden, wie Vorstandsmitglied Michael Peterson bei der Präsentation des Zugs in Berlin ankündigte. «Unser Ziel als DB ist: Bahn fahren für alle, Bahn fahren ohne Barrieren.» Bis 2030 bekommt die Bahn aus bestehen Verträgen aber noch zahlreiche neue ICE mit Stufen.

Der Talgo-Zug soll zuerst zwischen Berlin und Amsterdam zum Einsatz kommen, später auch auf Verbindungen nach Sylt und ins Allgäu. Die 23 Züge kosten etwa 550 Millionen Euro. Die Bahn nennt sie ICE-L (low floor).



Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.


Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG