• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Nachrichten
  • Sport
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde/Lippe
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Emmerthal
    • Bad Münder
    • Aerzen
    • Coppenbrügge
    • Holzminden
    • Salzhemmendorf
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Stories
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Deutschland
    • Niedersachsen
    • Welt
    • Wissenschaft
  • Sport
    • Top News
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Fußball Bundesliga
    • Handball Bundesliga
    • Sport überregional
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Gartentipps
    • Fernsehen
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Reisen
    • Auto & Verkehr
    • Familie
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
    • Mittagstisch
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
  • Startseite
  • Ratgeber
  • Reisen
×

Unesco-Welterbe

Dessau-Wörlitzer Gartenreich lädt zu Gondelfahrten ein

Ostern im Dessau-Wörlitzer Gartenreich gehört bei Familien fest in den Terminplan. Die Corona-Pandemie hat in den vergangenen zwei Jahren zu erheblichen Einschränkungen geführt. Umso größer ist die Vorfreude - mit Bedacht.

veröffentlicht am 14.04.2022 um 11:18 Uhr
aktualisiert am 14.04.2022 um 14:11 Uhr

14. April 2022 11:18 Uhr

Das Schloss Wörlitz erwartet zu Ostern einige Besucher. Seine zwanzig Gondeln und mehrere Personenfähren sind wieder fit für die Saison. Foto: Christian Modla/dpa-Zentralbild/dpa
dpa

Ostern im Dessau-Wörlitzer Gartenreich gehört bei Familien fest in den Terminplan. Die Corona-Pandemie hat in den vergangenen zwei Jahren zu erheblichen Einschränkungen geführt. Umso größer ist die Vorfreude - mit Bedacht.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Das Dessau-Wörlitzer Gartenreich hat sich für die Besucher an Ostern herausgeputzt: Die Natur zeigt sich mit frischen, farbenfrohen Blüten. Gondeln und Fähren wurden nach der Winterpause wieder auf Vordermann gebracht.

Alle Schlösser seien zu Ostern, von Karfreitag bis Ostersonntag, geöffnet, wie eine Sprecherin der Kulturstiftung Dessau-Wörlitz mitteilte. «Allerdings sollten sich die Besucher vorher online ein Ticket reservieren», sagte eine Sprecherin der Wörlitzer Gartenreich-Information. Denn trotz gelockerter Corona-Regeln gelte es, vorsichtig zu sein und einen Andrang in den zudem denkmalgeschützten Gebäuden und Räumen zu vermeiden.

Vier Schlösser als Museum zu besichtigen

Im Dessau-Wörlitzer Gartenreich sind neben Schloss Wörlitz auch die Schlösser Luisium, Mosigkau und Oranienbaum heute Museen. Unterschiedlich in der Architektur, erzählen auch die Bauten und Einrichtungen von der Geschichte der 142 Quadratmeter großen Kulturlandschaft. Das Gartenreich gehört heute zum Unesco-Welterbe.

Foto: DIALOG

Als Postkartenmotiv gilt Schloss Wörlitz, die einstige Sommerresidenz des Gartenreichgründers, des Fürsten Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau (1740-1817). Er ließ die Parklandschaft mit ihren Bauten und Kanälen anlegen, inspiriert von seinen Reisen wie etwa nach Italien. Sein Anliegen war es nach Angaben von Historikern, allen Menschen - unabhängig ihrer sozialen Herkunft - Zutritt zu der Kulturlandschaft zu ermöglichen und Wissen zu vermitteln.

Angesichts der Corona-Pandemie waren die Osterbesuche in den vergangenen zwei Jahren in den Dessau-Wörlitzer Anlagen zwar weiter im Freien möglich, Veranstaltungen und Museumsbesuche aber kaum. Das sei auch für die Tourismus- und Gastronomiebranche nicht einfach gewesen, sagte die Sprecherin mit Blick auf finanzielle Einbußen. «Jetzt freuen wir uns umso mehr auf Ostern 2022», sagte sie.



Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.


Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG