• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Nachrichten
  • Sport
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde/Lippe
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Emmerthal
    • Bad Münder
    • Aerzen
    • Coppenbrügge
    • Holzminden
    • Salzhemmendorf
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Stories
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Niedersachsen
    • Deutschland
  • Sport
    • Top News
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Sport überregional
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Blütenporno - Gartentipps
    • Beetgeflüster - Gartenkolumne
    • Rezept-Kolumne: Rickis Gericht
    • Auto & Verkehr
    • Familie
    • Reisen
    • Gesundheit
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
    • Mittagstisch
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
  • Startseite
  • Ratgeber
  • Reisen
×

Pflanzliche Mitbringsel

Bußgeld droht: Einfuhr von Samen und Früchten gut prüfen

Eine Pflanze oder Frucht von der Fernreise mitbringen? Wer das plant, sollte sich mit den Einfuhrbestimmungen beschäftigen. Andernfalls kann es bei der Ankunft am Flughafen Probleme geben.

veröffentlicht am 09.06.2022 um 14:42 Uhr

09. Juni 2022 14:42 Uhr

Leckere Mitbringsel aus dem Urlaub werden vom Zoll untersucht. Nicht alle pflanzlichen Souveniers dürfen auch mit nach Hause gebracht werden. Foto: Frank Rumpenhorst/dpa/dpa-tmn
dpa

Eine Pflanze oder Frucht von der Fernreise mitbringen? Wer das plant, sollte sich mit den Einfuhrbestimmungen beschäftigen. Andernfalls kann es bei der Ankunft am Flughafen Probleme geben.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Von Urlaubsreisen außerhalb der EU vermeintlich harmlose Souvenirs wie Pflanzen, Früchte und Samen mitzubringen, kann Reisenden Probleme bringen. Dies ist nicht immer erlaubt und kann schnell teuer werden, teilt der Pflanzenschutzdienst beim Gießener Regierungspräsidium mit. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter führen am Frankfurter Flughafen entsprechende Kontrollen durch.

Um Geldbußen und die Vernichtung mitgebrachter Pflanzen zu vermeiden, sollen Reisende sich genau über die Einfuhrbestimmungen informieren. Für die Einfuhr vieler Pflanzen und Pflanzenteile gibt es Vorschriften. Das soll den Import von Schädlingen oder Pflanzenkrankheiten verhindern. In einer einzelnen Frucht können etwa mehrere Dutzend Fruchtfliegen oder Larven stecken, die sich dann weiterverbreiten können. Das kann verheerende Folgen für Umwelt und Landwirtschaft haben.

Für die Einfuhr ist oft ein Pflanzengesundheitszeugnis nötig

Für die Einfuhr pflanzlicher Produkte aus Ländern außerhalb der Europäischen Union benötigt man in aller Regel ein sogenanntes Pflanzengesundheitszeugnis aus dem Ursprungsland. Hierunter fallen den Angaben nach unter anderem frisches Obst, Gemüse, Schnittblumen und Samen. Ein Behandlungshinweis auf der Ware, zum Beispiel «fumigated» (deutsch: desinfiziert), reiche alleine nicht aus.

Foto: DIALOG

Fehlt dieses Zeugnis, kommt es für Reisende zu Konsequenzen: «Sie müssen die oftmals teuer bezahlten Urlaubsmitbringsel am Flughafen abgeben und vernichten lassen», sagt Alexander Grüner vom Pflanzenschutzteam. Zudem fällt eine Gebühr an, die direkt vor Ort bezahlt werden muss.

Für fünf Früchte gibt es Ausnahmen: Ananas, Kokosnuss, Dattel, Durian und Banane können auch ohne Gesundheitszeugnis mitgebracht werden.



Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.


Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG