• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Nachrichten
  • Sport
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde/Lippe
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Emmerthal
    • Bad Münder
    • Aerzen
    • Coppenbrügge
    • Holzminden
    • Salzhemmendorf
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Stories
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Deutschland
    • Niedersachsen
    • Welt
    • Wissenschaft
  • Sport
    • Top News
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Fußball Bundesliga
    • Handball Bundesliga
    • Sport überregional
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Gartentipps
    • Fernsehen
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Reisen
    • Auto & Verkehr
    • Familie
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
    • Mittagstisch
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
  • Startseite
  • Ratgeber
  • Reisen
×

Kreidefelsen auf Rügen

Aussichtspunkt auf Königsstuhl soll Ende September schließen

Jahrhundertelang lockte der Königsstuhl Besucher an. Die Schließung des Aussichtspunktes wegen des Baus einer neuen Plattform wurde immer wieder verschoben. Ende September soll nun wirklich Schluss sein.

veröffentlicht am 01.09.2022 um 12:52 Uhr
aktualisiert am 01.09.2022 um 14:10 Uhr

01. September 2022 12:52 Uhr

Der Königsstuhl im Nationalpark Jasmund auf der Insel Rügen gehört zu den berühmtesten Touristenattraktionen in Deutschland. Am 25. September soll der Aussichtspunkt auf dem 118 Meter hohen Felsen schließen. Foto: Stefan Sauer/dpa
dpa

Jahrhundertelang lockte der Königsstuhl Besucher an. Die Schließung des Aussichtspunktes wegen des Baus einer neuen Plattform wurde immer wieder verschoben. Ende September soll nun wirklich Schluss sein.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Noch bis Ende September sollen Besucher auf Rügen die Aussicht direkt vom Königsstuhl aus genießen können. Man nähere sich langsam dem Finale, teilte das Nationalpark-Zentrum Königsstuhl am Donnerstag mit. Am 25. September (16.00 Uhr) wird der Aussichtspunkt auf dem 118 Meter hohen Felsen nach den derzeitigen Plänen geschlossen.

Im kommenden Jahr sollen Besucher dann eine über dem Felsen schwebende neue Aussichtsplattform begehen können. Die Schließung war wegen Bauverzögerungen immer wieder nach hinten verschoben worden.

Nach aktuellem Stand solle die neue Plattform - der sogenannte Königsweg - im Frühjahr kommenden Jahres öffnen, sagte Gesine Häfner vom Nationalpark-Zentrum. Ursprünglich war man von diesem Jahr ausgegangen. «Es hat einfach länger gedauert», sagte Häfner. Bei der Schließung Ende September soll es dieses Mal aber bleiben. «Das ist gesichert.»

Foto: DIALOG

Der Königsweg soll an einem Mast hängend mehrere Meter über dem Kreidefelsen schweben und so das Arreal vor Erosion durch das Betreten schützen. Zum Königsstuhl kommen nach früheren Angaben des Nationalpark-Zentrums jährlich normalerweise ungefähr 300 000 Besucher. Die erste bekannte Erwähnung des Königsstuhls stamme von 1584. Etwa im späten 17. bis 18. Jahrhundert habe der Tourismus hier bereits eingesetzt.

Das Nationalpark-Zentrum plant einen dreitägigen Ausklang mit mehreren Veranstaltungen und Aktionen im Zeichen der Romantik. Die Kreidefelsen auf Rügen sind unter anderem durch den Maler Caspar David Friedrich bekannt. Zur Schließung am 25. September wird laut Häfner auch der Schweriner Umweltminister Till Backhaus (SPD) erwartet.



Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.


Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG