• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Nachrichten
  • Sport
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde/Lippe
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Emmerthal
    • Bad Münder
    • Aerzen
    • Coppenbrügge
    • Holzminden
    • Salzhemmendorf
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Stories
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Deutschland
    • Niedersachsen
    • Welt
    • Wissenschaft
  • Sport
    • Top News
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Fußball Bundesliga
    • Handball Bundesliga
    • Sport überregional
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Gartentipps
    • Fernsehen
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Reisen
    • Auto & Verkehr
    • Familie
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
    • Mittagstisch
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
  • Startseite
  • Ratgeber
  • Reisen
×

Gerichtsurteil

Anderer Zielflughafen, gleiche Region: Keine Entschädigung

Ein Flugzeug landet außerplanmäßig an einem anderen Airport. Die Passagiere werden dann zum eigentlichen Zielflughafen gefahren. Einen Anspruch auf Entschädigung haben sie nicht unbedingt - warum?

veröffentlicht am 15.09.2022 um 13:32 Uhr
aktualisiert am 15.09.2022 um 14:11 Uhr

15. September 2022 13:32 Uhr

Wenn ein Flieger woanders landet als geplant, bringt das für Passagiere meist Unannehmlichkeiten mit sich. Foto: Silas Stein/dpa/dpa-tmn
dpa

Ein Flugzeug landet außerplanmäßig an einem anderen Airport. Die Passagiere werden dann zum eigentlichen Zielflughafen gefahren. Einen Anspruch auf Entschädigung haben sie nicht unbedingt - warum?

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Bei Flug-Annullierungen haben Passagiere unter bestimmten Voraussetzungen Anspruch auf Ausgleichszahlungen nach der EU-Fluggastrechte-Verordnung. Zählt dazu auch, wenn ein Flieger woanders landet als ursprünglich geplant - und die Passagiere dann im Bus zum eigentlichen Zielflughafen gefahren werden?

Nicht unbedingt, wie ein Urteil des Landgerichts Hamburg zeigt (Az.: 305 S 33/20). Maßgeblich ist in solchen Fällen, ob der andere Airport dieselbe Stadt oder Region bedient.

Wenn ja, besteht bei dem konkreten Szenario kein Ausgleichsanspruch wegen Annullierung. Das stellte der Europäische Gerichtshof (EuGH) auf Nachfrage des Hamburger Landgerichts in einem Beschluss klar. (Az.: C 253/21, ECLI:EU:C:2021:840)

Foto: DIALOG

Landung in Hannover statt Hamburg

In dem Fall vor dem Landgericht ging es um einen Flug von Gran Canaria nach Hamburg, der wegen des Nachtflugverbots in der Hansestadt stattdessen am späten Abend in Hannover landete. Die Passagiere wurden dann im Reisebus nach Hamburg gefahren - und kamen unterm Strich mit weniger als drei Stunden Verspätung an. Das ist wichtig, weil dadurch ein möglicher Ausgleichsanspruch wegen Verspätung schon mal entfällt.

Dennoch klagten Passagiere und forderten aufgrund der geänderten Flugroute eine Ausgleichszahlung von je 400 Euro. Es handele sich hier um eine Annullierung und damit stehe ihnen das Geld im Sinne der Fluggastrechte-Verordnung zu, argumentieren sie. Nach dem Beschluss des EuGH zu der Frage blitzten sie beim Landgericht aber ab: Trotz Abweichung von der Flugroute liege keine Annullierung vor.

Wann ist es dieselbe Region?

Entscheidend war die Frage, wann ein Airport dieselbe Region bedient wie der ursprünglich vorgesehene Zielflughafen. Das müssen die Gerichte im Einzelfall entscheiden.

Was aus Sicht des Landgerichts Hamburg nicht maßgeblich ist: Dass Flughäfen in verschiedenen Bundesländern liegen, wie im vorliegenden Fall. Aber sie haben aus Sicht des Gerichts ein sich überschneidendes Einzugsgebiet im Hinblick auf die Passagiere, die die Flughäfen nutzen.

Über das Urteil berichtet die Deutsche Gesellschaft für Reiserecht in ihrer Zeitschrift «ReiseRecht aktuell» (Ausgabe 4/2022).



Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.


Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG