• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Nachrichten
  • Sport
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde/Lippe
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Emmerthal
    • Bad Münder
    • Aerzen
    • Coppenbrügge
    • Holzminden
    • Salzhemmendorf
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Stories
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Niedersachsen
    • Deutschland
  • Sport
    • Top News
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Sport überregional
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Blütenporno - Gartentipps
    • Beetgeflüster - Gartenkolumne
    • Rezept-Kolumne: Rickis Gericht
    • Auto & Verkehr
    • Familie
    • Reisen
    • Gesundheit
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
    • Mittagstisch
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
  • Startseite
  • Ratgeber
  • Gesundheit
×

Hygiene

Warum die nasse Zahnbürste nicht in den Schrank gehört

In unserer Zahnbürste sammeln sich nicht nur kleine Speisereste, sondern auch Bakterien. Damit sie die Zahnbürste nicht einnehmen, zählt eine gute Hygiene. Ein Zahnarzt verrät, wie die aussieht.

veröffentlicht am 21.02.2023 um 16:00 Uhr

21. Februar 2023 16:00 Uhr

Kann die Zahnbürste nach dem Zähneputzen gut trocknen, haben es Keime schwer. Foto: Christin Klose/dpa-tmn
dpa

In unserer Zahnbürste sammeln sich nicht nur kleine Speisereste, sondern auch Bakterien. Damit sie die Zahnbürste nicht einnehmen, zählt eine gute Hygiene. Ein Zahnarzt verrät, wie die aussieht.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Die Zähne sind sauber - aber was ist mit der Bürste, in der nach dem Putzen Bakterien und winzige Speisereste hängen? Der Kölner Zahnarzt Jochen H. Schmidt gibt Tipps, wie die Zahnbürste sauber und rein bleibt.

Was Sie nicht tun sollten:

- am falschen Ort aufbewahren

Foto: DIALOG

Gerade auf Reisen liegt es nahe, die Zahnbürste nach dem Putzen einfach im Etui zu verstauen. Und zu Hause parkt man sie vielleicht hinter den Türen des Badezimmerschrankes.

Doch beide Orte eignen sich laut Zahnarzt Schmidt nicht zur Aufbewahrung der Zahnbürste. Denn sowohl im Etui als auch im Schrank ist das Klima besonders feucht, es gibt nur wenig Luftaustausch. Keime fühlen sich besonders wohl und vermehren sich schneller.

- in die Geschirrspülmaschine stellen

Und noch eine Sache sollten Sie nicht machen: die Zahnbürste in die Spülmaschine stellen, um sie blitzsauber zu bekommen. «Die Borsten fransen aus oftmals so sehr aus, dass sie den Zahnbelag nicht mehr gründlich entfernen, was Zahnerkrankungen begünstigt», so Schmidt. Er ist zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln.

Wie es besser ist:  

- gut trocknen lassen

Reste von Essen oder Zahnpasta spült man laut Zahnarzt Schmidt am besten gründlich unter warmem Wasser ab. Danach sollte die Zahnbürste vollständig trocknen. Denn dann haben es Keime schwer, sich zu vermehren. Am besten stellt man die Zahnbürste mit dem Kopf nach oben in den Becher.

- Zahnputzbecher sauber halten

Stichwort Zahnputzbecher: Auch dort sammeln sich Feuchtigkeit, Zahnpasta- und Speisereste. Auch er muss daher regelmäßig gereinigt werden. Die gute Nachricht: Anders als die Zahnbürste darf der Becher dafür in die Spülmaschine.

Übrigens: Laut «Öko-Test» ist ein Becher aus Glas die bessere Wahl. Denn an ihm erkennt man Verschmutzungen schneller. Außerdem haften Keime an der glatten Oberfläche schlechter als an Kunststoff.

- Zahnbürste regelmäßig austauschen:

So sorgfältig man die Zahnbürste auch reinigt - es ist wichtig, sie regelmäßig auszutauschen. Spätestens nach drei Monaten ist ein neues Exemplar fällig, rät Jochen H. Schmidt.



Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.


Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG