• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
  • Blaulicht
  • Sport
  • Mediathek
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Aerzen - Emmerthal
    • Bad Münder
    • Coppenbrügge - Salzhemmendorf
    • Holzminden
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Niedersachsen
    • Deutschland
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Sport
    • Topnews
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Sport überregional
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Storys
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Blütenporno - Gartentipps
    • Beetgeflüster - Gartenkolumne
    • Rezept-Kolumne: Rickis Gericht
    • Auto & Verkehr
    • Familie
    • Reisen
    • Gesundheit
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Sagenportal: ViaSaga
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
  • Startseite
  • Ratgeber
  • Gesundheit
×

Studie

Verdrängte Schwangerschaft kann zu Kindstötung führen

Warum verdrängen manche Mütter ihre Schwangerschaft? Nach Auskunft von Therapeuten ist das ein Zeichen von Überforderung und von der Unfähigkeit, Konflikte auszutragen.

veröffentlicht am 11.02.2022 um 11:04 Uhr
aktualisiert am 11.02.2022 um 13:14 Uhr

11. Februar 2022 11:04 Uhr

Psychologischer Abwehrmechanismus: Um Konflikten aus dem Weg zu gehen, verdrängen einige Frauen ihre Schwangerschaft. Foto: Christin Klose/dpa-tmn
dpa

Warum verdrängen manche Mütter ihre Schwangerschaft? Nach Auskunft von Therapeuten ist das ein Zeichen von Überforderung und von der Unfähigkeit, Konflikte auszutragen.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Wenn Frauen eine Schwangerschaft verdrängen und ihre Säuglinge nach der Geburt töten, gibt es nach Ansicht einer Psychotherapeutin immer Konflikte im Leben der Betroffenen.

«Entweder ist die Ehe am Zerbrechen oder sie sind mit ihrer Lebenssituation aus einem anderen Grund maximal überfordert», sagte Johanna Graf von der Abteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie an der Universitätsklinik in Tübingen.

Studien hätten gezeigt, dass die Verdrängung und Verheimlichung der Schwangerschaft ein Hintergrund solcher Taten sein könne. «Solche Fälle sind aber sehr selten», sagt die Psychotherapeutin, die an der Uniklinik eine psychogynäkologische Sprechstunde in Kooperation mit der Frauenklinik aufgebaut hat.

Foto: DIALOG

«Ganz normale Frauen»

Die Daten aus einer Studie zu Kindstötungen zeigen, dass solche Taten in Deutschland von Frauen jeden Alters und keineswegs nur von Erstgebärenden begangen werden. Die Täterinnen wiesen weder in ihrer sozioökonomischen Lage noch bezogen auf ihre Persönlichkeit besonders auffällige Merkmale auf. «Einfacher ausgedrückt: Die allermeisten Frauen, die Neonatizide begangen haben, sind mit der Ausnahme dieser Tat - ganz normale Frauen.»

Meist handelt es sich laut Graf um Frauen, die Konflikten aus dem Weg gehen. «Präventive Maßnahmen wie beispielsweise die Inanspruchnahme einer Babyklappe oder einer anonymen Geburt greifen bei diesen Frauen nicht», sagt Graf. Die Verdrängung sei ein psychologischer Abwehrmechanismus. «Solche Frauen wollen die Schwangerschaft nicht wahrnehmen. Sie sind nicht in der Lage nach Lösungen zu suchen und handeln deswegen nicht planvoll oder präventiv.»

Das Wichtigste: Hilfe

Viele Fälle blieben unentdeckt. Hilfe sei im Vorfeld enorm wichtig. Die psychogynäkologische Sprechstunde behandelt Frauen, die aufgrund der Schwangerschaft in Konflikte geraten. So könnten eine verdrängte Schwangerschaft und deren mögliche Folgen vermieden werden.

In Baden-Württemberg gibt es nach Auskunft des Sozialministeriums acht Babyklappen. Die erste wurde 2001 in Karlsruhe eröffnet. In den Klappen befindet sich ein Wärmebettchen, in das der Säugling gelegt werden kann. Dann wird nach ein bis zwei Minuten ein interner Alarm ausgelöst, damit das Kind schnell herausgenommen und versorgt werden kann.

Das könnte Sie auch interessieren...


Copyright © Deister- und Weserzeitung 2022
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.



  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG