• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Nachrichten
  • Sport
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde/Lippe
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Emmerthal
    • Bad Münder
    • Aerzen
    • Coppenbrügge
    • Holzminden
    • Salzhemmendorf
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Stories
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Deutschland
    • Niedersachsen
    • Welt
    • Wissenschaft
  • Sport
    • Top News
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Fußball Bundesliga
    • Handball Bundesliga
    • Sport überregional
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Gartentipps
    • Fernsehen
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Reisen
    • Auto & Verkehr
    • Familie
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
    • Mittagstisch
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
  • Startseite
  • Ratgeber
  • Gesundheit
×

Risikofaktoren

Schlaganfälle treffen auch junge Menschen

Lähmungen in einer Körperhälfte, Sprachstörungen, Schwindel: Das sind Anzeichen für einen Schlaganfall - ein Fall für den Notruf 112. Auch junge Menschen kann es treffen. Aber wen genau?

veröffentlicht am 16.12.2022 um 14:50 Uhr

16. Dezember 2022 14:50 Uhr

Je schneller medizinische Hilfe kommt, desto glimpflicher geht ein Schlaganfall für Betroffene aus. Foto: Boris Roessler/dpa/dpa-tmn
dpa

Lähmungen in einer Körperhälfte, Sprachstörungen, Schwindel: Das sind Anzeichen für einen Schlaganfall - ein Fall für den Notruf 112. Auch junge Menschen kann es treffen. Aber wen genau?

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Schlaganfälle treffen nicht nur Ältere. 10 bis 15 Prozent der Betroffenen sind Unter-55-Jährige, heißt es von der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft (DSG).

Bei einem Schlaganfall wird das Gehirn nicht mehr ausreichend mit Sauerstoff versorgt, weil ein Blutgefäß verstopft oder geplatzt ist. Doch wer ist in vergleichsweise jungen Jahren besonders gefährdet? 

Risikofaktoren: Pille, Rauchen, Migräne mit Aura

Laut der DSG trifft es Frauen häufiger als Männer. Vor allem die Kombination aus der Einnahme der Pille, Rauchen und Migräne mit Aura erhöht das Risiko. Und natürlich die Risikofaktoren, die bei vielen Erkrankungen eine Rolle spielen: zu wenig Bewegung, Übergewicht, Bluthochdruck.

Foto: DIALOG

Doch nicht immer ist der Lebensstil ausschlaggebend für das eigene Schlaganfall-Risiko. Gerade bei den ganz Jungen - den 18- bis 35-Jährigen - sind meist Herzfehler, genetische Faktoren oder Risse in der Kopf- bzw. Halsschlagader die Ursache.

Die Überlebenschancen sind gut

Eine gute Nachricht gibt es aber: Die Überlebenschancen jüngerer Menschen sind bei einen Schlaganfall deutlich besser als bei Älteren. Vorausgesetzt, sie bekommen schnell Hilfe.

Anzeichen für einen Schlaganfall sind Wortfindungsstörungen, Sehstörungen und plötzliche Kopfschmerzen. Ein wackeliger Gang oder ein einseitig verzogenes Gesicht deuten auf die Lähmung einer Körperhälfte hin, die bei einem Schlaganfall typisch ist.

Folgende Fragen helfen laut der DSG dabei, die Situation besser einzuordnen: Kann die Person mit beiden Mundwinkeln lächeln? Beide Arme gleich hoch heben und die Handflächen nach oben drehen? Deutlich sprechen? Ist das nicht der Fall, sollte man sofort den Notruf 112 wählen.



Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.


Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG