• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
  • Blaulicht
  • Sport
  • Mediathek
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Aerzen - Emmerthal
    • Bad Münder
    • Coppenbrügge - Salzhemmendorf
    • Holzminden
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Niedersachsen
    • Deutschland
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Sport
    • Topnews
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Sport überregional
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Storys
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Blütenporno - Gartentipps
    • Beetgeflüster - Gartenkolumne
    • Rezept-Kolumne: Rickis Gericht
    • Auto & Verkehr
    • Familie
    • Reisen
    • Gesundheit
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Sagenportal: ViaSaga
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
  • Startseite
  • Ratgeber
  • Gesundheit
×

Medikamente bei Kindern

Rezeptfrei bedeutet nicht harmlos

Auch rezeptfreie Medikament können Nebenwirkungen auslösen. Besonders für Kleinkinder kann eine falsche Behandlung gefährlich werden.

veröffentlicht am 08.03.2022 um 10:54 Uhr
aktualisiert am 08.03.2022 um 13:13 Uhr

08. März 2022 10:54 Uhr

Auch abschwellende Nasentropfen können bei kleinen Kindern unerwünschte Nebenwirkungen auslösen. Foto: Andrea Warnecke/dpa-tmn
dpa

Auch rezeptfreie Medikament können Nebenwirkungen auslösen. Besonders für Kleinkinder kann eine falsche Behandlung gefährlich werden.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Über- oder falsch dosiert können auch rezeptfreie Medikamente bei Kleinkindern zu teils gefährlichen Nebenwirkungen führen. Dazu gehören Nasentropfen und Arzneien gegen Übelkeit, die im schlimmsten Fall schwere Komplikationen auslösen.

Aus diesem Grund rät der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ), die Packungsbeilage gründlich zu lesen und sich außerdem in der Apotheke beraten zu lassen. Denn rezeptfrei bedeute nach Einschätzung der Ärzte nicht zugleich harmlos. Speziell bei chronisch kranken Kindern, die ohnehin schon viele Medikamente zu sich nehmen, bestehe besondere Vorsicht.

Die falsche Dosierung kann zu Krämpfen führen

So enthielten abschwellende Nasentropfen etwa den Wirkstoff Xylometazolin oder Oxymetazolin - die zwar teilweise für Kleinkinder zugelassen sind. Allerdings könnte eine fehlerhafte Selbstmedikation zu Krampfanfällen, Atemnot bis hin zu Koma führen. Die meisten Medikamente seien daher nur für die Behandlung innerhalb einer Woche geeignet.

Foto: DIALOG

Bei Medikamenten gegen Übelkeit und Erbrechen sollten besonders Eltern mit Kindern unter drei Jahren sehr sorgfältig die Dosierung beachten. Bestimmte Wirkstoffe wie Diphenhydramin oder Dimenhydrinat könnten lebensbedrohliche Folgen verursachen.

Bei chronisch kranken Kindern den Arzt konsultieren

Ärzte des BVKJ empfehlen deshalb, bei akuten Magen-Darm-Infekten mit Fieber Kleinkinder nicht selbst zu medikamentieren, sondern einen Arzt zu konsultieren. Die Mediziner sehen in der beruhigenden Wirkung des Medikaments das Risiko, dass Kinder zu wenig Flüssigkeit zu sich nehmen.

Das könnte Sie auch interessieren...


Copyright © Deister- und Weserzeitung 2022
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.



  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG