• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Nachrichten
  • Sport
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde/Lippe
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Emmerthal
    • Bad Münder
    • Aerzen
    • Coppenbrügge
    • Holzminden
    • Salzhemmendorf
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Stories
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Niedersachsen
    • Deutschland
  • Sport
    • Top News
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Sport überregional
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Blütenporno - Gartentipps
    • Beetgeflüster - Gartenkolumne
    • Rezept-Kolumne: Rickis Gericht
    • Auto & Verkehr
    • Familie
    • Reisen
    • Gesundheit
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
    • Mittagstisch
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
  • Startseite
  • Ratgeber
  • Gesundheit
×

Betreuung

Mütter bleiben wieder häufiger mit kranken Kindern zu Hause

Wer bleibt wegen des kranken Kindes zu Hause? Das Ungleichgewicht zwischen berufstätigen Mütter und Vätern ist weiter deutlich. Auswertungen der Krankenkassen zeigen, dass sich das Gewicht zuletzt wieder Richtung Frauen verschoben hat.

veröffentlicht am 04.11.2022 um 16:02 Uhr

04. November 2022 16:02 Uhr

Wenn das Kind krank ist dann ist es meist die Mutter, die bei ihm zu Hause bleibt. Foto: Annette Riedl/dpa
dpa

Wer bleibt wegen des kranken Kindes zu Hause? Das Ungleichgewicht zwischen berufstätigen Mütter und Vätern ist weiter deutlich. Auswertungen der Krankenkassen zeigen, dass sich das Gewicht zuletzt wieder Richtung Frauen verschoben hat.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Die Betreuung kranker Kinder ist in Sachsen-Anhalt wieder häufiger Frauensache. Mehrere Krankenkassen haben den Trend festgestellt, dass berufstätige Väter zuletzt seltener Kinderkrankentagegeld in Anspruch genommen haben.

Einer Auswertung der AOK als mitgliederstärkster Kasse im Land zufolge haben Mütter von Januar bis August 2021 70 Prozent aller Tage genommen, im gleichen Zeitraum dieses Jahres waren es 73 Prozent. Insgesamt seien auch mehr Kinderkrankengeldtage in Anspruch genommen worden. Das Plus habe bei der AOK Sachsen-Anhalt bei rund 24 Prozent gelegen.

Die KKH Kaufmännische Krankenkasse hat den Trend ebenfalls gemeldet: Die Zahl berufstätiger Väter in Sachsen-Anhalt, die sich für die Betreuung ihrer kranken Kinder freinähmen, sei erstmals gesunken. In den ersten sechs Monaten 2022 seien es zu rund 23 Prozent Väter gewesen, die Kinderkrankentagegeld beanspruchten. Im Vorjahreszeitraum habe die Quote noch bei 27 Prozent gelegen. Der Anteil der Mütter sei dementsprechend gestiegen.

Foto: DIALOG

Frauen tragen noch immer die Hauptlast bei Kinderbetreuung

Einen möglichen Grund sieht die KKH in den Corona-Lockerungen im laufenden Jahr. Sie hätten wieder mehr Normalität in den Kita-, Schul- und Arbeitsalltag gebracht. Im ersten Halbjahr 2022 habe auch nur noch rund jeder sechste betroffene KKH-versicherte Vater in Sachsen-Anhalt pandemiebedingte Kinderkrankentage in Anspruch genommen, im ersten Halbjahr 2021 war es noch mehr als ein Drittel der Väter gewesen.

Auch die Barmer verzeichnete ein Plus bei den Frauen, die das Kinderkrankengeld nutzen. Der Anteil der Väter sei vom ersten Halbjahr 2021 zum zweiten Halbjahr 2022 von 27 auf 26 Prozent zurückgegangen. Frauen hätten 75 Prozent der Kinderkrankengeldtage in Anspruch genommen, Männer 25 Prozent. «Unsere Analyse zeigt, dass Frauen in den Familien oftmals noch immer die Hauptlast bei der Kinderbetreuung tragen. Sie bleiben deutlich öfter zu Hause und kümmern sich häufiger um die Kinder als die Männer», erklärte Barmer-Landesgeschäftsführer Axel Wiedemann.



Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.


Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG