• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Nachrichten
  • Sport
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde/Lippe
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Emmerthal
    • Bad Münder
    • Aerzen
    • Coppenbrügge
    • Holzminden
    • Salzhemmendorf
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Stories
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Deutschland
    • Niedersachsen
    • Welt
    • Wissenschaft
  • Sport
    • Top News
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Fußball Bundesliga
    • Handball Bundesliga
    • Sport überregional
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Gartentipps
    • Fernsehen
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Reisen
    • Auto & Verkehr
    • Familie
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
    • Mittagstisch
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
  • Startseite
  • Ratgeber
  • Gesundheit
×

Start der Badesaison

Mit Sonnencreme und warmer Dusche: So macht Anbaden Spaß

Bis zum Sommer vergehen noch ein paar Wochen. Die Freibadsaison startet aber jetzt schon - und zwar ohne die Corona-Einschränkungen der vergangenen Jahre. Tipps für den zeitigen Sprung ins kalte Wasser.

veröffentlicht am 29.04.2022 um 13:19 Uhr
aktualisiert am 29.04.2022 um 14:12 Uhr

29. April 2022 13:19 Uhr

Um Unterkühlungen zu vermeiden, sollte man nicht zu lange im Wasser bleiben. Als Faustregel gilt: Wassertemperatur gleich Zeit im Wasser in Minuten. Foto: Uli Deck/dpa/dpa-tmn
dpa

Bis zum Sommer vergehen noch ein paar Wochen. Die Freibadsaison startet aber jetzt schon - und zwar ohne die Corona-Einschränkungen der vergangenen Jahre. Tipps für den zeitigen Sprung ins kalte Wasser.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Zum Saisonstart müssen sich Wasserratten auf Freibad ohne Corona-Regeln einstellen. Und weil Betreiber vielerorts Energie sparen wollen: auf weniger stark beheiztes Beckenwasser. Mit diesen Tipps lässt es sich dennoch entspannt anbaden.

1. Nicht zu lange im Wasser bleiben

Mit einem Sprung ins kühle Nass anzubaden, ist keine gute Idee. Besser: Sich Schritt für Schritt hineinwagen. Um das Herz-Kreislauf-System nicht zu belasten, sollte der Körper langsam an die Wassertemperatur gewöhnt werden.

Foto: DIALOG

Wer Unterkühlungen vermeiden will, sollte zudem nicht zu lange schwimmen. Als Faustregel gilt: Die Wassertemperatur entspricht den Minuten, die man im Wasser bleiben kann. Darauf weist Thomas Huber, Vorsitzender der Bayerischen Wasserwacht, hin. Aber Vorsicht: Das Risiko beim Schwimmen einen Wadenkrampf zu bekommen, ist in kaltem Wasser höher.

Übrigens: Nach dem Schwimmen direkt abtrocken, um nicht auszukühlen. Wer frisch aus dem Becken unter die Dusche springt, sollte die Temperatur langsam nach oben drehen. Das schont den Kreislauf.

2. Badesaison nicht ohne Sonnenschutz starten

Wasseroberflächen reflektieren UV-Strahlung. Deshalb ist selbst bei bewölktem Himmel die Sonnenbrandgefahr beim Schwimmen hoch, etwa auf Schultern oder Nase. Christoph Liebich, Hautarzt aus München, rät großzügig Sonnenschutz mit hohem Lichtschutzfaktor zwischen 30 und 50 aufzutragen. Und mindestens alle zwei Stunden sowie nach dem Schwimmen nachzucremen. Das gilt auch bei wasserfesten Sonnencremes. Denn beim Abtrocknen wird der Schutz abgerubbelt.

3. Auch freiwillig Abstand halten

Strikte Coronaregeln in Freibädern fallen zum Saisonstart weg. Schützen kann man sich dennoch. Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft rät hier etwa: Ausreichend Abstand halten. Gut zu wissen: Über das Wasser wird das Virus nicht übertragen. In Schwimmbecken vernichtet Chlor zudem viele Keime.



Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.


Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG