• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Nachrichten
  • Sport
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde/Lippe
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Emmerthal
    • Bad Münder
    • Aerzen
    • Coppenbrügge
    • Holzminden
    • Salzhemmendorf
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Stories
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Deutschland
    • Niedersachsen
    • Welt
    • Wissenschaft
  • Sport
    • Top News
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Fußball Bundesliga
    • Handball Bundesliga
    • Sport überregional
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Gartentipps
    • Fernsehen
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Reisen
    • Auto & Verkehr
    • Familie
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
    • Mittagstisch
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
  • Startseite
  • Ratgeber
  • Gesundheit
×

Strenger Geruch

Mit Erdbeeren gegen Spargel-Urin

Spargel ist rundum ein Genuss, abgesehen davon, dass der Urin danach bei vielen danach streng riecht. Woher das kommt - und warum Erdbeeren zum Nachtisch die Lösung sein könnten.

veröffentlicht am 14.04.2022 um 14:15 Uhr

14. April 2022 14:15 Uhr

Toll auf dem Teller, lästig beim Gang auf die Toilette: Spargel sorgt nicht selten dafür, dass der Urin streng riecht. Foto: Christin Klose/dpa-tmn
dpa

Spargel ist rundum ein Genuss, abgesehen davon, dass der Urin danach bei vielen danach streng riecht. Woher das kommt - und warum Erdbeeren zum Nachtisch die Lösung sein könnten.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Nach dem Spargel-Menü bleibt bei vielen Menschen nicht nur die Erinnerung an die zarten Köpfe und die köstliche Hollandaise - sondern auch der strenge Geruch des Urins. Wie entsteht der?

Verantwortlich ist laut dem Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) die Asparagusinsäure, die von Natur aus im Spargel steckt. Im Körper wird sie zerlegt, wobei schwefelhaltige Verbindungen entstehen. Sie werden über den Urin ausgeschieden.

Doch: Das passiert nicht bei jedem Menschen. Während einige Spargel-Fans beim Besuch auf der Toilette die Nase rümpfen, riechen andere nicht den kleinsten Hauch des Edel-Gemüses.

Foto: DIALOG

Laut dem BZfE liegt die Antwort in dem Enzym, das die Asparagusinsäure im Körper abbaut. Das hat nämlich nur rund jeder Zweite in seiner Gen-Ausstattung. Wer es nicht hat, hat demnach auch nicht mit Spargel-Urin zu kämpfen.

Geruchsempfindlichkeit ist auch ein Thema

Vollständig von der Wissenschaft geklärt, ist das Phänomen aber nicht. So gibt es laut dem BZfE auch die Theorie, dass einige Menschen einfach weniger empfindlich sind, wenn es um den Geruch ihres eigenen Urins geht.

Es gibt aber auch Hinweise darauf, dass sich der strenge Spargel-Geruch im Urin abmildern lässt - und zwar indem man fleißig Erdbeeren nascht. Das BZfE verweist auf eine norwegische Studie, die ganz zufällig zeigte, dass Spargel-Urin dann weniger streng und sogar leicht nach Erdbeeren riechen kann.

Der Grund: eine chemische Reaktion zwischen sekundären Pflanzenstoffen der Erdbeeren und Proteinfragmenten des Spargels. Dadurch wird die Bildung schwefelhaltiger Verbindungen gehemmt.

Auch wenn längst nicht alle Detailfragen geklärt sind: Eine große Portion Erdbeeren zum Nachtisch oder vor dem Spargel-Menü kann nicht schaden.

Auch Nahrungsergänzungsmittel verändern den Urin

Übrigens: Da Spargel eine entwässernde Wirkung hat, gibt es auch Nahrungsergänzungsmittel mit Spargel-Extrakt. Diese Produkte können sich ebenfalls im Urin bemerkbar machen - allerdings auf eine andere Art. Die Verbraucherzentrale weist darauf hin, dass sich der Urin durch diese Produkte orange oder blau-grün verfärben kann.



Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.


Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG