• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Nachrichten
  • Sport
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde/Lippe
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Emmerthal
    • Bad Münder
    • Aerzen
    • Coppenbrügge
    • Holzminden
    • Salzhemmendorf
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Stories
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Niedersachsen
    • Deutschland
  • Sport
    • Top News
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Sport überregional
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Blütenporno - Gartentipps
    • Beetgeflüster - Gartenkolumne
    • Rezept-Kolumne: Rickis Gericht
    • Auto & Verkehr
    • Familie
    • Reisen
    • Gesundheit
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
    • Mittagstisch
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
  • Startseite
  • Ratgeber
  • Gesundheit
×

Kritik von Notärzten

Mehr Missbrauch des Notrufs für Bagatellen

Immer mehr Menschen wählen den Notruf wegen gesundheitlicher Bagatellen, beklagen Experten. Auch sei die Telefonnummer 116117 des kassenärztlichen Notdienstes immer noch zu wenig bekannt.

veröffentlicht am 09.03.2023 um 16:40 Uhr

09. März 2023 16:40 Uhr

Notärzte beklagen mehr Missbrauch der Notrufnummer 112 für Bagatellen. Foto: Jens Kalaene/dpa/Symbolbild
dpa

Immer mehr Menschen wählen den Notruf wegen gesundheitlicher Bagatellen, beklagen Experten. Auch sei die Telefonnummer 116117 des kassenärztlichen Notdienstes immer noch zu wenig bekannt.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Notärzte beklagen mehr Missbrauch der Notrufnummer 112 für Bagatellen. Die «Gesundheitskompetenz der Bevölkerung» habe offensichtlich nachgelassen und viele Ältere fühlten sich hilflos, sagte der Vorsitzende der Bundesvereinigung der Arbeitsgemeinschaften der Notärzte Deutschlands, Florian Reifferscheid, in Koblenz auch mit Blick auf den demografischen Wandel. Viele riefen daher den Notruf an statt niedergelassene Ärzte oder Pflegedienste, ergänzte er am Rande des Deutschen Interdisziplinären Notfallmedizin-Kongresses mit rund 1700 Teilnehmern - überwiegend vor Ort oder auch online dazugeschaltet.

Die Telefonnummer 116117 des kassenärztlichen Notdienstes ist laut Reifferscheid immer noch zu wenig bekannt. Sie habe einen schlechten Ruf wegen langer Wartezeiten. Diese müssten verkürzt werden, um «Übersprungshandlungen» frustrierter Anrufer zur 112 zu verhindern.

Die Chefärztin der Klinik für Notfallmedizin am Evangelischen Krankenhaus Köln-Kalk, Sylvia Schacher, verwies auf die jüngsten Reformvorschläge einer Expertenkommission für die Bundesregierung, die unter anderem neue integrierte Leitstellen vorsehen. Wer dann im Notfall 112 oder 116117 wählt, soll zunächst eine telefonische oder telemedizinische Einschätzung bekommen. Das Personal könnte einen Rettungswagen rufen oder aber auch einen Termin in einer Arztpraxis, einer Notdienstpraxis oder einer Notaufnahme buchen.

Foto: DIALOG

Mit Blick auf die Klagen von Notärzten und Rettungsdiensten über hohe Einsatzzahlen und Personalmangel sagte Chefärztin Schacher: «In Notfallaufnahmen gibt es noch keine Personaluntergrenzen.» Das führe oft zu einer Überlastung der Mitarbeiter. Auf Intensivstationen dagegen sei eine Mindestzahl von Personal vorgeschrieben.



Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.


Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG