• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
  • Blaulicht
  • Sport
  • Mediathek
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Aerzen - Emmerthal
    • Bad Münder
    • Coppenbrügge - Salzhemmendorf
    • Holzminden
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Niedersachsen
    • Deutschland
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Sport
    • Topnews
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Sport überregional
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Storys
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Blütenporno - Gartentipps
    • Beetgeflüster - Gartenkolumne
    • Rezept-Kolumne: Rickis Gericht
    • Auto & Verkehr
    • Familie
    • Reisen
    • Gesundheit
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Sagenportal: ViaSaga
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
  • Startseite
  • Ratgeber
  • Gesundheit
×

Seltene Erkrankung

Magenpförtnerenge kann bei Babys Ursache für Erbrechen sein

Dass ein Baby mal Milch ausspuckt, kennen die meisten Eltern. Übergibt sich das Kleine aber häufiger einige Zeit nach dem Füttern, sollte das abgeklärt werden. Womöglich ist ein Muskel das Problem.

veröffentlicht am 13.09.2021 um 14:38 Uhr

13. September 2021 14:38 Uhr

Wenn Babys mal eine Milchmahlzeit erbrechen, ist das noch kein Grund zur Sorge. Kommt es häufiger vor, sollten Eltern die Ursache lieber abklären lassen. Foto: Uwe Anspach/dpa-tmn
dpa

Dass ein Baby mal Milch ausspuckt, kennen die meisten Eltern. Übergibt sich das Kleine aber häufiger einige Zeit nach dem Füttern, sollte das abgeklärt werden. Womöglich ist ein Muskel das Problem.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Erbricht ein Säugling immer wieder das Essen schwallartig, kann in sehr seltenen Fällen ein Problem mit der Muskulatur am Magenausgang die Ursache sein. Darauf weist der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) hin.

Ist dort der Muskel verdickt, gelangt das Essen nicht vom Magen in den Darm. Das Baby übergibt sich - und zwar rund 30 Minuten nach dem Füttern. Häufig hat es danach gleich wieder Hunger.

Betroffene Kinder nehmen auf längere Sicht nicht an Gewicht zu, so der Verband. Erbricht ein Säugling mehrfach schwallartig nach dem Essen, sollte man das ärztlich abklären lassen.

Foto: DIALOG

Jungs häufiger als Mädchen betroffen

Die sogenannte Magenpförtnerenge (hypertrophe Pylorusstenose) tritt laut BVKJ bei etwa 2 von 1000 Säuglingen auf - bei Jungen wesentlich häufiger als bei Mädchen. Meist zeigt sie sich zwischen der dritten und achten Lebenswoche. Oft ist dann eine Operation nötig, bei der der verdickte Muskel gespalten wird.

Andere mögliche Ursachen für häufigeres Erbrechen nach dem Essen können unter anderem Infekte, Reflux (also das Zurückfließen von Magensäure in die Speiseröhre) oder eine Nahrungsmittelunverträglichkeit sein.

Richtig handeln bei Erbrechen

Generell gilt: Wenn ein Baby sich erbricht, sollte man es aufrecht hinsetzen. Übergibt es sich im Liegen, nimmt man es sofort mit dem Gesicht nach unten hoch. So vermeidet man, dass sich der Säugling am Erbrochenen verschluckt. (www.kinderaerzte-im-netz.de)

Das könnte Sie auch interessieren...


Copyright © Deister- und Weserzeitung 2022
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.



  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG