• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Nachrichten
  • Sport
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Emmerthal
    • Bad Münder
    • Aerzen
    • Coppenbrügge
    • Holzminden
    • Salzhemmendorf
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Stories
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Deutschland
    • Niedersachsen
    • Welt
    • Wissenschaft
  • Sport
    • Top News
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Fußball Bundesliga
    • Handball Bundesliga
    • Sport überregional
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Gartentipps
    • Fernsehen
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Reisen
    • Auto & Verkehr
    • Familie
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
    • Mittagstisch
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
  • Startseite
  • Ratgeber
  • Gesundheit
×

Neue Regelung

Krankenhaus-Begleitung hat Anspruch auf Krankengeld

Wer eine schwere geistige Behinderung hat, kann sich bei einem Krankenhaus-Aufenthalt von einem vertrauten Menschen begleiten lassen. Ab dem 1. November gibt es Krankengeld dafür.

veröffentlicht am 31.10.2022 um 15:00 Uhr

31. Oktober 2022 15:00 Uhr

Ein Aufenthalt im Krankenhaus ist eine Ausnahmesituation - gerade auch für Menschen mit schwerer geistiger Behinderung. Foto: Julian Stratenschulte/dpa/dpa-tmn
dpa

Wer eine schwere geistige Behinderung hat, kann sich bei einem Krankenhaus-Aufenthalt von einem vertrauten Menschen begleiten lassen. Ab dem 1. November gibt es Krankengeld dafür.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Ein stationärer Aufenthalt im Krankenhaus ist eine Ausnahmesituation. Umso mehr gilt das für Menschen mit einer schweren geistigen Behinderung oder Menschen, die sich sprachlich nicht verständigen können. Gut also, wenn sie dann eine vertraute Person an ihrer Seite haben.

Neu zum 1. November ist, dass diese Begleitperson Anspruch auf Krankengeld hat, wenn es zu einem Verdienstausfall kommt. Grundlage dafür ist ein Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses von Ärzten, Krankenkassen und Kliniken (G-BA).

Begleitung muss medizinisch notwendig sein

Foto: DIALOG

Und so funktioniert es: Im Zuge der Krankenhauseinweisung müssen sich Betroffene vom Arzt oder der Ärztin bescheinigen lassen, dass eine Begleitperson aus medizinischen Gründen notwendig ist.

Ein solcher Grund kann sein, dass durch eine Begleitperson die Verständigung während der Krankenhausbehandlung gesichert ist. Oder, dass der Patient oder die Patientin die Belastung eines solchen Krankenhausaufenthaltes so besser meistern kann.

Der Bedarf einer Begleitung wird laut G-BA dann auf dem Vordruck «Verordnung von Krankenhausbehandlung» bescheinigt.

Gut zu wissen: Auch wenn gerade kein Aufenthalt im Krankenhaus ansteht, können Betroffene den Bedarf einer Begleitung feststellen lassen. Diese Bescheinigung ist dann bis zu zwei Jahre gültig.

Bescheinigung für Krankenkasse und Arbeitgeber

Damit die Begleitperson ihr Krankengeld bekommt, braucht sie ebenfalls eine Bescheinigung, die sie der Krankenkasse und dem Arbeitgeber vorlegen kann. Daraus muss hervorgehen, dass die Mitaufnahme aus medizinischen Gründen notwendig war.

Dieses Schreiben stellt das Krankenhaus am Tag der Entlassung aus. Wer sie schon vorher braucht, bekommt eine vorläufige Bescheinigung.

Als Begleitpersonen kommen laut G-BA nahe Angehörige in Frage. Das können etwa Eltern, Geschwister oder Lebenspartner sein, aber auch eine andere Person aus dem engsten persönlichen Umfeld.



Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.


Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG