• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
  • Blaulicht
  • Sport
  • Mediathek
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Aerzen - Emmerthal
    • Bad Münder
    • Coppenbrügge - Salzhemmendorf
    • Holzminden
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Niedersachsen
    • Deutschland
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Sport
    • Topnews
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Sport überregional
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Storys
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Blütenporno - Gartentipps
    • Beetgeflüster - Gartenkolumne
    • Rezept-Kolumne: Rickis Gericht
    • Auto & Verkehr
    • Familie
    • Reisen
    • Gesundheit
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Sagenportal: ViaSaga
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
  • Startseite
  • Ratgeber
  • Gesundheit
×

Milder Winter

Gefahr durch Zeckenstiche steigt

Langsam steigen die Temperaturen und damit werden auch die Zecken wieder aktiv. Wegen des milden Winters ist mit einem vermehrten Auftreten der Blutsauger zu rechnen.

veröffentlicht am 07.03.2022 um 10:45 Uhr
aktualisiert am 07.03.2022 um 13:14 Uhr

07. März 2022 10:45 Uhr

Zeckenstiche bergen gesundheitliche Risiken. Wegen des milden Winters ist mit einem vermehrte Auftreten der Blutsauger zu rechnen. Foto: Patrick Pleul/dpa
dpa

Langsam steigen die Temperaturen und damit werden auch die Zecken wieder aktiv. Wegen des milden Winters ist mit einem vermehrten Auftreten der Blutsauger zu rechnen.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Mit steigenden Temperaturen wächst im Frühling wieder die Gefahr, von Zecken gestochen zu werden. Darauf machte das Klinikum Osnabrück aufmerksam. Wegen des milden Winters sei wieder mit vermehrtem Auftreten der kleinen Blutsauger zu rechnen.

Nach Angaben des Landesgesundheitsamtes Niedersachsen werden Zecken bereits ab einer Außentemperatur von etwa 8 Grad aktiv und stechen vor allem vormittags und am frühen Abend. Die eigentliche «Zeckensaison» sei in den Monaten März bis Oktober. Die im Gras und auf Blättern sitzenden Zecken erkennen mögliche Opfer an Erschütterungen, Körperwärme und Duftstoffen. Zecken können durch eine Virusübertragung auch eine Hirnhautentzündung auslösen.

Gesundheitliche Risiken

Der Orthopädie- Chefarzt und Ärztliche Direktor des Klinikums Osnabrück, Martin Engelhardt, warnte auch vor den gesundheitlichen Risiken und verwies auf das Beispiel einer Frau aus Porta Westfalica, die an Borreliose erkrankte.

Foto: DIALOG

Bei der 61-Jährigen sei nach drei Zeckenstichen, die sie sich Anfang 2020 zugezogen hatte, eine Lyme-Arthritis am rechten Kniegelenk aufgetreten. Dies sei eine seltene Form der Borreliose-Erkrankung, die von Zecken ausgelöst werden könne. Die Bakterien führten bei der Frau zu einem massiven Entzündungsschub. Um eine weitere Ausbreitung zu verhindern und die Schmerzen zu beseitigen, habe das Knie der Patientin schließlich durch ein künstliches Gelenk ersetzt werden müssen.

«Borreliose ist kein Spaß. Die Lyme-Arthritis, also solche Gelenkentzündungen, von denen auch die Sprunggelenke oder die Ellenbogen betroffen sein können, tritt zwar nur bei einer kleinen Zahl von Borreliose-Erkrankten auf - aber sie ist oftmals schwerwiegend», informierte Engelhardt. Borreliose-Bakterien zersetzten Knochen und Knorpel in den Gelenken und könnten nur aufgehalten werden, wenn sie chirurgisch entfernt würden.

Das könnte Sie auch interessieren...


Copyright © Deister- und Weserzeitung 2022
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.



  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG