• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Nachrichten
  • Sport
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde/Lippe
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Emmerthal
    • Bad Münder
    • Aerzen
    • Coppenbrügge
    • Holzminden
    • Salzhemmendorf
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Stories
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Deutschland
    • Niedersachsen
    • Welt
    • Wissenschaft
  • Sport
    • Top News
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Fußball Bundesliga
    • Handball Bundesliga
    • Sport überregional
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Gartentipps
    • Fernsehen
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Reisen
    • Auto & Verkehr
    • Familie
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
    • Mittagstisch
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
  • Startseite
  • Ratgeber
  • Gesundheit
×

Familiäre Belastung

Entschärfen: Damit es bei der Pflege nicht zu Gewalt kommt

Pflege - etwa innerhalb der Familie - bedeutet manchmal Überforderung. Im schlimmsten Fall schlägt die in Gewalt um. So erkennen und entschärfen Sie kritische Situationen.

veröffentlicht am 28.09.2022 um 10:55 Uhr
aktualisiert am 28.09.2022 um 14:10 Uhr

28. September 2022 10:55 Uhr

Wer ein Familienmitglied pflegt, weiß: Es kann zu Konflikten und Gefühlsausbrüchen kommen. Die sollte man aber besser frühzeitig entschärfen. Foto: Jana Bauch/dpa/dpa-tmn
dpa

Pflege - etwa innerhalb der Familie - bedeutet manchmal Überforderung. Im schlimmsten Fall schlägt die in Gewalt um. So erkennen und entschärfen Sie kritische Situationen.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Schläge, verletzende Worte, Verwehren von Hilfe: Gewalt gegenüber Pflegebedürftigen kann viele Formen haben. Dahinter stecken oft Überforderung oder Überlastung, die sich ein Ventil suchen.

«Eine Grundregel in angespannten Situationen lautet: Ruhe bewahren, um nicht in eine Eskalationsspirale zu geraten», so Ralf Suhr, Vorstandsvorsitzender des Zentrums für Qualität in der Pflege (ZQP). Das kann für Pflegende etwa heißen, kurz vor die Tür zu gehen und sich zu sammeln.

Gewaltprävention gerade bei Demenz wichtig

Gerade im Umgang mit Demenzkranken, die selbst manchmal mit Wut oder Aggression reagieren, zählt es, brenzlige Situationen schnell zu entschärfen. Sonst besteht umso mehr die Gefahr, dass die Situation in Gewalt eskaliert.

Foto: DIALOG

Hier gilt: «Gesten, Mimik und Köperhaltung sollten nicht bedrohlich wirken. Wichtig ist, ein Gefühl zu vermitteln, dass man die pflegebedürftige Person ernstnimmt und gemeinsam eine Lösung finden wird», so Suhr. Das sei hilfreicher als etwa Beschimpfungen und Belehrungen.

Die Ursachen hinterfragen

Wer als pflegender Angehöriger Aggressionen bei sich bemerkt, sollte sich anschauen, was genau dahintersteckt, so der Rat des ZQP. In welchen Situationen - bei der Körperpflege, beim Essen - zeigt sie sich? Welches Verhalten macht besonders ungeduldig oder wütend?

Wer sich mit seinen eigenen Gefühlen - auch den negativen - auseinandersetzt, kann Aggressionen vorbeugen. Entlastend kann dabei sein, mit Familie und Freunden darüber zu sprechen, um Dampf abzulassen.

Und: Um der Belastung der Pflege etwas entgegenzusetzen, braucht es regelmäßige Auszeiten - so schwer es Pflegenden auch fällt, sie sich zu nehmen.



Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.


Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG