• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Nachrichten
  • Sport
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde/Lippe
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Emmerthal
    • Bad Münder
    • Aerzen
    • Coppenbrügge
    • Holzminden
    • Salzhemmendorf
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Stories
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Niedersachsen
    • Deutschland
  • Sport
    • Top News
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Sport überregional
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Blütenporno - Gartentipps
    • Beetgeflüster - Gartenkolumne
    • Rezept-Kolumne: Rickis Gericht
    • Auto & Verkehr
    • Familie
    • Reisen
    • Gesundheit
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
    • Mittagstisch
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
  • Startseite
  • Ratgeber
  • Gesundheit
×

Vorräte sind knapp

DRK ruft zum Blutspenden auf

In den Sommermonaten werden Blutkonserven meist knapp. In diesem Jahr kommt hinzu, dass der Bedarf von Kliniken hoch ist. Das DRK reagiert.

veröffentlicht am 07.06.2022 um 12:39 Uhr
aktualisiert am 07.06.2022 um 14:11 Uhr

07. Juni 2022 12:39 Uhr

Der DRK-Blutspendedienst Nord-Ost ruft dringend zum Blutspenden auf. Foto: Thomas Frey/dpa
dpa

In den Sommermonaten werden Blutkonserven meist knapp. In diesem Jahr kommt hinzu, dass der Bedarf von Kliniken hoch ist. Das DRK reagiert.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) hat Berlinerinnen und Berliner erneut auf die Dringlichkeit von Blutspenden hingewiesen. Derzeit reichten die verfügbaren Vorräte an Blutkonserven nur für weniger als zwei Tage.

Ideal wären aber fünf Tage Vorlauf, teilte der DRK-Blutspendedienst Nord-Ost auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mit.

Um auch in den Sommermonaten eine lückenlose Versorgung der Patientinnen und Patienten sicherstellen zu können, seien dringend mehr Blutspenden nötig.

Foto: DIALOG

Helfen soll dabei auch ein weiteres DRK-Blutspendezentrum in Berlin. Dieses will die Organisation am 14. Juni zum Internationalen Weltblutspendentag in Berlin-Mitte im Shoppingcenter Alexa eröffnen, wie sie mitteilte.

Mehrere Gründe für gefährdete Versorgungssicherheit

Für die akut gefährdete Versorgungssicherheit sieht der Blutspendedienst Nord-Ost, der für die Länder Berlin, Brandenburg, Hamburg, Sachsen und Schleswig-Holstein zuständig ist, mehrere Gründe. So bleibe der Bedarf aus den Kliniken sehr hoch, da zusätzlich zur Rückkehr zum Normalbetrieb auch aufgeschobene Behandlungen nachgeholt würden. Eine Reihe von Feiertagen und die Tatsache dass die Menschen wieder mehr unterwegs seien, wirkten sich ebenfalls auf das Blutspendeaufkommen aus.

Hinzu komme, dass wegen des Corona-Infektionsgeschehens Spendenwillige teils vorübergehend nicht spenden könnten. Dass die gewonnenen Blutpräparate nur eine teils kurze Haltbarkeit von wenigen Tagen bis zu fünf Wochen hätten, erschwere die Situation zusätzlich.

Um eine lückenlose Versorgung zu gewährleisten, sind nach Angaben des Blutspendedienstes allein in Berlin und Brandenburg an jedem Werktag etwa 600 Blutspenden erforderlich. Dazu verwiesen die Experten auf eine Vielzahl regulärer Blutspendetermine und auch Sondertermine in Berlin am Pfingstmontag. Spenden kann prinzipiell jeder gesunde Mensch ab 18 Jahren mit einem Mindestgewicht von 50 Kilo.

Auch die Ärztekammer Berlin unterstützte zuletzt den DRK-Appell und rief Berlinerinnen und Berliner ihrerseits zum Blutspenden auf. Bis zu 30 Prozent unter dem Normalwert liege das derzeitige Blutspendenaufkommen in der Hauptstadt, hieß es in einer Mitteilung - dabei könne mit einer Blutspende bis zu drei Schwerkranken oder Verletzten geholfen werden. «Blut spenden rettet Leben», erklärte Ärztekammer-Präsident Peter Bobbert. Wer Blut spenden dürfe und könne, solle dies auch tun.



Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.


Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG