• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Nachrichten
  • Sport
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde/Lippe
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Emmerthal
    • Bad Münder
    • Aerzen
    • Coppenbrügge
    • Holzminden
    • Salzhemmendorf
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Stories
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Deutschland
    • Niedersachsen
    • Welt
    • Wissenschaft
  • Sport
    • Top News
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Fußball Bundesliga
    • Handball Bundesliga
    • Sport überregional
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Gartentipps
    • Fernsehen
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Reisen
    • Auto & Verkehr
    • Familie
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
    • Mittagstisch
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
  • Startseite
  • Ratgeber
  • Gesundheit
×

Zahnfleischbluten

Diabetiker haben erhöhtes Parodontitis-Risiko

In unserem Körper bestehen komplexe Zusammenhänge. Immer wieder kommt es zu Wechselwirkungen bei Erkrankungen. Ein Grund, warum die Pflege der Zähne - insbesondere für Diabetespatienten - wichtig ist.

veröffentlicht am 08.09.2022 um 15:06 Uhr

08. September 2022 15:06 Uhr

Wer regelmäßig zur Vorsorge geht und seine Zähne professionell reinigen lässt, kann Parodontitis vorbeugen. Besonders wichtig ist das für Diabetiker. Foto: Frank Rumpenhorst/dpa-tmn
dpa

In unserem Körper bestehen komplexe Zusammenhänge. Immer wieder kommt es zu Wechselwirkungen bei Erkrankungen. Ein Grund, warum die Pflege der Zähne - insbesondere für Diabetespatienten - wichtig ist.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Entzündungen an der Mundschleimhaut, Zahnfleischbluten, Zahnbelag sowie zurückgehendes Zahnfleisch sollte man ernst nehmen. Das gilt insbesondere für Menschen mit Diabetes. Denn chronische Entzündungen im Körper können zur Insulinresistenz führen und die Blutzuckereinstellung verschlechtern.

Gleichzeitig haben Diabetiker ein dreifach erhöhtes Risiko für eine Parodontitis. Studien belegen diese negativen Wechselwirkungen, auf die der Bundesverband der Niedergelassenen Diabetologen (BVND) und die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) aufmerksam machen.

Schlechtere Wundheilung bei Diabetikern

Die Entzündung am Zahnfleisch entsteht durch Bakterien. Ist der Blutzuckerspiegel schlecht eingestellt, kommt es vermehrt zu Ansammlungen solcher entzündungsauslösender Stoffe im Mund. Daher sind Diabetiker häufiger von einer Parodontitis betroffen und haben oft einen schwereren Verlauf. Hinzu kommen Durchblutungsstörungen, die zu einer schlechteren Wundheilung führen.

Foto: DIALOG

Die gute Nachricht: Beides lässt sich behandeln. Ist ein Diabetiker gut eingestellt, ist sein Risiko im Vergleich zu einem Nichtdiabetiker nicht erhöht. Je früher eine Parodontitis erkannt wird, desto besser kann man sie behandeln.

Durch Mundhygiene oder Rauchverzicht können Patienten einige Risikofaktoren einer Parodontitis positiv beeinflussen. Wichtig ist auch, dass Menschen mit Diabetes ihren Zahnarzt über ihre Erkrankung informieren. Zudem sollten sie regelmäßig zur Vorsorge gehen.



Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.


Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG