• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Nachrichten
  • Sport
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde/Lippe
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Emmerthal
    • Bad Münder
    • Aerzen
    • Coppenbrügge
    • Holzminden
    • Salzhemmendorf
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Stories
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Deutschland
    • Niedersachsen
    • Welt
    • Wissenschaft
  • Sport
    • Top News
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Fußball Bundesliga
    • Handball Bundesliga
    • Sport überregional
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Gartentipps
    • Fernsehen
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Reisen
    • Auto & Verkehr
    • Familie
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
    • Mittagstisch
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
  • Startseite
  • Ratgeber
  • Gesundheit
×

Psychologie

Depression: Wenn nach dem Schlaganfall die Psyche leidet

Ein Schlaganfall ist ein Einschnitt, der viel Verarbeitung braucht. Aber selbst wenn es körperlich bergauf geht - die Psyche hält nicht immer Schritt. Ab wann braucht es professionelle Hilfe?

veröffentlicht am 08.03.2023 um 13:13 Uhr

08. März 2023 13:13 Uhr

Die Freude an den schönen Dingen des Lebens verblasst: Ein Schlaganfall kann sich auch auf die Psyche auswirken. Foto: Christin Klose/dpa-tmn
dpa

Ein Schlaganfall ist ein Einschnitt, der viel Verarbeitung braucht. Aber selbst wenn es körperlich bergauf geht - die Psyche hält nicht immer Schritt. Ab wann braucht es professionelle Hilfe?

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Erst der Schlaganfall, dann die Depression: Selten ist das nicht. Rund ein Drittel der Patientinnen und Patienten entwickelt innerhalb des ersten Jahres eine behandlungsbedürftige Depression. Darauf macht die Deutsche Hirnstiftung aufmerksam.

Betroffenen fällt es dann zum Beispiel schwer, sich für die Aufgaben des Alltags aufzuraffen. Oder sie bemerken, dass selbst die Zeit mit den Enkelkindern ihnen keine Freude mehr schenkt. Sie fühlen Verunsicherung, Ängste und Hoffnungslosigkeit.

Gefühle wie diese seien zwar normale Begleiter beim Verarbeiten eines Schlaganfalls, so die Neuropsychologin Caroline Kuhn. Mit der Zeit legen sie sich oft - vor allem dann, wenn man seine Gefühle vertrauensvoll mit Familie und Freunden teilt.

Foto: DIALOG

Depression kann sich auch erst Monate später zeigen

Lindern Geduld und Austausch die schwierigen Gefühle auf Dauer aber nicht, deutet das auf eine Depression hin. Auch wenn man sich von seinen Gefühlen überrollt fühlt, kann das ein Anzeichen sein.

Übrigens: Eine Depression kann sich laut Hirnstiftung auch Monate nach dem Schlaganfall entwickeln, wenn das Schlimmste also längst überstanden scheint.

Wer vermutet, betroffen zu sein, sucht am besten das Gespräch mit dem Hausarzt oder der Neurologin. Er oder sie kann weitere Schritte anstoßen - zum Beispiel eine Psychotherapie.



Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.


Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG