• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Nachrichten
  • Sport
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde/Lippe
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Emmerthal
    • Bad Münder
    • Aerzen
    • Coppenbrügge
    • Holzminden
    • Salzhemmendorf
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Stories
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Deutschland
    • Niedersachsen
    • Welt
    • Wissenschaft
  • Sport
    • Top News
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Fußball Bundesliga
    • Handball Bundesliga
    • Sport überregional
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Gartentipps
    • Fernsehen
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Reisen
    • Auto & Verkehr
    • Familie
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
    • Mittagstisch
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
  • Startseite
  • Ratgeber
  • Gesundheit
×

Hilfe für die Psyche

Das sind die Vorteile einer Gruppentherapie

Im Stuhlkreis statt unter vier Augen: Psychotherapie wird auch in Gruppen angeboten. Besonders beliebt ist diese Behandlungsform allerdings aber nicht. Zu Unrecht, so das Urteil von «Finanztest».

veröffentlicht am 17.01.2023 um 09:30 Uhr

17. Januar 2023 09:30 Uhr

Ein Vorteil von Gruppentherapien: Man hat das Gefühl, mit seinem Schicksal nicht allein zu sein. Foto: Felix Kästle/dpa/dpa-tmn
dpa

Im Stuhlkreis statt unter vier Augen: Psychotherapie wird auch in Gruppen angeboten. Besonders beliebt ist diese Behandlungsform allerdings aber nicht. Zu Unrecht, so das Urteil von «Finanztest».

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Vor fremden Menschen seine größten Probleme auszusprechen - davor haben viele Menschen Hemmungen. Wer sich für eine Psychotherapie entscheidet, wünscht sich daher meist Einzelsitzungen.

Pluspunkt: Rückmeldung von anderen

Dabei hat die Gruppentherapie zu Unrecht das Image, eine Behandlung zweiter Klasse zu sein, wie es in der Zeitschrift «Finanztest» heißt (Ausgabe 2/2023). Denn Studien zeigen, dass sie genauso gut wie Einzeltherapie wirkt. Ganz egal, ob Essstörungen, Depressionen oder Posttraumatische Belastungsstörungen in der Gruppe behandelt werden.

Ein Vorteil des Stuhlkreises gegenüber des Vieraugengesprächs: «Teilnehmende können lernen, wie sie auf andere wirken, sich mit Menschen austauschen, Ratschläge für ihren Alltag ableiten», so der Psychotherapieforscher Prof. Bernhard Strauß von der Universität Jena. Oft entstehen in der Gruppe eine starke Verbundenheit und das Gefühl, dazuzugehören.

Foto: DIALOG

Die Gruppen können ganz unterschiedlich zusammengesetzt sein. Einige bestehen nur aus Patientinnen und Patienten mit der gleichen Problematik, andere sind bunt gemischt. Gemeinsam haben die Gruppen, dass sie - anders als Selbsthilfegruppen - von einem Therapeuten oder einer Therapeutin angeleitet werden.

Wechsel zur Einzeltherapie ist möglich

Was ist mit der Sorge, dass die eigenen Probleme, die man in der Therapiesitzung teilt, weitergetratscht werden könnten? Alle Anwesenden verpflichten sich vorab schriftlich zu Verschwiegenheit.

Übrigens: Wenn man feststellt, dass die Gruppentherapie doch nichts für einen ist, kann man laut «Finanztest» auf eine Einzeltherapie umsteigen. Beide Therapieformen können auch kombiniert werden.



Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.


Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG