• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Nachrichten
  • Sport
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde/Lippe
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Emmerthal
    • Bad Münder
    • Aerzen
    • Coppenbrügge
    • Holzminden
    • Salzhemmendorf
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Stories
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Deutschland
    • Niedersachsen
    • Welt
    • Wissenschaft
  • Sport
    • Top News
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Fußball Bundesliga
    • Handball Bundesliga
    • Sport überregional
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Gartentipps
    • Fernsehen
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Reisen
    • Auto & Verkehr
    • Familie
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
    • Mittagstisch
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
  • Startseite
  • Ratgeber
  • Gesundheit
×

Experte für Zahngesundheit

Corona-Pandemie kostet Kinderzähne

Ein strahlend weißes Kinderlachen war schon vor der Corona-Pandemie nicht überall selbstverständlich. Jetzt ist zu befürchten, dass es um die Zahngesundheit vieler Kinder noch schlechter steht.

veröffentlicht am 28.09.2022 um 10:10 Uhr
aktualisiert am 28.09.2022 um 14:14 Uhr

28. September 2022 10:10 Uhr

Weniger Vorsorge und ein höherer Süßigkeitenkonsum während der Pandemie werden aus Expertensicht einige Kinderzähne kosten. Foto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa
dpa

Ein strahlend weißes Kinderlachen war schon vor der Corona-Pandemie nicht überall selbstverständlich. Jetzt ist zu befürchten, dass es um die Zahngesundheit vieler Kinder noch schlechter steht.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Weniger Vorsorge und ein höherer Süßigkeitenkonsum in der Corona-Pandemie werden aus Expertensicht in Berlin einige Kinderzähne kosten: «Es ist zu befürchten, dass die Zahn- und Mundgesundheit nachgelassen hat», sagte Andreas Dietze, Geschäftsführer der Landesarbeitsgemeinschaft Berlin zur Verhütung von Zahnerkrankungen.

Offizielle Zahlen lägen noch nicht vor, sagte Dietze. Er könne sich bisher aber auf Eindrücke seiner Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen aus Schulen und Kitas stützen und auf das, was aus den zahnärztlichen Praxen berichtet wird.

Mehr Süßigkeiten während der Pandemie

Während der Pandemie seien viele Kinder seltener bei Zahnärzten gewesen, hätten aber durch die viele Zeit zu Hause auch mehr Süßigkeiten genascht. «Und der öffentliche Gesundheitsdienst war - wie in anderen Bundesländern auch - seit März 2020 in der Pandemiebekämpfung eingesetzt. Die Gruppenprophylaxe durch die zahnärztlichen Dienste der Bezirke in Kitas und Schulen hat praktisch darniedergelegen», berichtete Dietze.

Foto: DIALOG

Erst Ende des vergangenen Schuljahres haben die zahnärztlichen Dienste wieder mit Vorsorgeuntersuchungen begonnen, so Dietze. Die LAG verfüge zudem über derzeit 65 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die in Schulen und Kitas mit dem Krokodil «Kroko» spielerisch Zahnputzunterricht anbieten. «Auch das war in der Pandemie extrem schwierig», so Dietze.

Zähneputzen in Kitas vernachlässigt

Problematisch außerdem: «In vielen Kitas wurde das Zähneputzen in der Pandemie eingestellt und bis jetzt nicht in vollem Umfang wieder aufgenommen», so Dietze. Dabei bestehe durch das Zähneputzen kein gesteigertes Infektionsrisiko. Das Zähneputzen sei aber sicher auch nicht überall nur wegen Corona, sondern auch wegen des Fachkräftemangels ausgesetzt worden.

Die Folgen einer schlechten Zahngesundheit können laut Dietze gravierend sein: «Wenn Kinder vorzeitig Zähne verlieren, kann ihre Sprachbildung extrem behindert oder sogar verhindert werden.» Außerdem könne sich der Kiefer verformen, was kieferorthopädische Folgebehandlungen nach sich ziehe.

Laut Dietze hatte sich die Zahngesundheit in Berlin in den vergangenen Jahrzehnten eigentlich erheblich verbessert. «Das Problem ist die Polarisation. Immer weniger Kinder vereinen eine immer größere Karieslast auf sich. Karies wird immer mehr zu einer sozialen Erkrankung.»

Vor der Pandemie hatten Vorsorgeuntersuchungen des Zahnärztlichen Dienstes 2018/19 gezeigt, dass 85 Prozent der Dreijährigen kariesfreie Zähne hatten. Bei den Sechsjährigen waren es mit 55 Prozent nur gut die Hälfte, wie aus den Daten der Gesundheitsverwaltung hervorgeht.



Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.


Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG