• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Nachrichten
  • Sport
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde/Lippe
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Emmerthal
    • Bad Münder
    • Aerzen
    • Coppenbrügge
    • Holzminden
    • Salzhemmendorf
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Stories
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Deutschland
    • Niedersachsen
    • Welt
    • Wissenschaft
  • Sport
    • Top News
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Fußball Bundesliga
    • Handball Bundesliga
    • Sport überregional
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Gartentipps
    • Fernsehen
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Reisen
    • Auto & Verkehr
    • Familie
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
    • Mittagstisch
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
  • Startseite
  • Ratgeber
  • Gesundheit
×

Was wirklich hilft

Auskämmen reicht bei Kopfläusen oft nicht aus

Schulzeit ist oft Läusezeit. Denn die Parasiten werden von Kopf zu Kopf übertragen, etwa wenn Kinder eng zusammen spielen. Doch Grund für Panik ist das nicht: Mit etwas Mühe wird man die Läuse los.

veröffentlicht am 09.09.2022 um 16:57 Uhr

09. September 2022 16:57 Uhr

Kopfläuse sind nicht gefährlich, aber unangenehm. Los wird man sie mit Läusemittel aus der Apotheke und einem Kamm mit feinen Zinken. Foto: Silvia Marks/dpa-tmn
dpa

Schulzeit ist oft Läusezeit. Denn die Parasiten werden von Kopf zu Kopf übertragen, etwa wenn Kinder eng zusammen spielen. Doch Grund für Panik ist das nicht: Mit etwas Mühe wird man die Läuse los.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Die Kopfhaut juckt und dann bewegt sich auch noch was im Haar: Kopfläuse sind keine angenehme Angelegenheit. Mit fehlender Körperhygiene haben die stechenden Parasiten, die sich häufig im Haar von Vor- und Grundschulkindern einnisten, aber nichts zu tun, so der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ).

Und sie sind auch nicht gefährlich: Die Tiere übertragen hierzulande keine Krankheiten.

Dennoch gilt: Je früher der Befall erkannt wird, desto weniger können sich die Kopfläuse weiterverbreiten. Steht die Kopflaus-Diagnose, darf das betroffene Kind auch nicht mehr in Kita oder Schule. Stattdessen steht regelmäßiges Auskämmen auf dem Stundenplan.

Foto: DIALOG

Dafür das Haar mit Wasser und einer Haarspülung anfeuchten und Strähne für Strähne vom Ansatz bis zur Spitze mit einem speziellen Läuse- oder Nissenkamm mit engen Zinken durchkämmen.

Kamm abstreifen, um Befall zu erkennen

Den Kamm anschließend auf einem hellen Papier- oder Handtuch abstreifen. Denn so lässt sich erkennen, ob noch Läuse im Haar sind: Ausgewachsene Läuse sind etwa 3 Millimeter lang und rötlich braun. Ihre winzigen Eier, die sogenannten Nissen, ähneln gelben oder braunen Samen. Sind die Läuse bereits daraus geschlüpft, haben sie eine weiße Farbe.

Da das Auskämmen laut BVKJ oft nicht ausreicht, um alle Läuse loszuwerden, sollte zusätzlich ein Läusemittel verwendet werden - am besten mehrmals. Denn auch acht bis zehn Tage nach der Behandlung können noch Larven nachschlüpfen. Läusemittel gibt es beispielsweise als Shampoo, Spray oder Lösung.

Übrigens: Hat sich das Kind Kopfläuse eingefangen, sollten alle Familienmitglieder regelmäßig ihre Haare mit dem Läusekamm kontrollieren. Sonst steckt man sich leicht gegenseitig wieder an.(www.kinderaerzte-im-netz.de)



Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.


Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG