• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Nachrichten
  • Sport
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Emmerthal
    • Bad Münder
    • Aerzen
    • Coppenbrügge
    • Holzminden
    • Salzhemmendorf
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Stories
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Niedersachsen
    • Deutschland
  • Sport
    • Top News
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Sport überregional
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Blütenporno - Gartentipps
    • Beetgeflüster - Gartenkolumne
    • Rezept-Kolumne: Rickis Gericht
    • Auto & Verkehr
    • Familie
    • Reisen
    • Gesundheit
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
    • Mittagstisch
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
  • Startseite
  • Ratgeber
  • Gesundheit
Gesundheit
Blütenporno - Gartentipps
Beetgeflüster - Gartenkolumne
Rezept-Kolumne: Rickis Gericht
Familie
Gesundheit
Auto & Verkehr
Reisen
Eine Heimbewohnerin schiebt ihren Rollator mit FFP-2 Maske durch einen Gang in einem Altersheim. Foto: Angelika Warmuth/dpa
Masken, Tests und Reisen

Corona-Maßnahmen: Das ändert sich jetzt

Eigentlich ging es darum, für typischerweise steigende Corona-Zahlen in der kalten Jahreszeit gewappnet zu sein. Die Entwicklung war aber glimpflicher. Nun fallen Schutzvorgaben weg - nur noch nicht alle.

Nachrichtenticker
  • 15:20 Lindner bei Bundeswehr in Mali: «Tragen große Verantwortung»
  • 15:10 Tod eines Flüchtlings: Gericht verurteilt Ungarn
  • 15:10 Nach Patzern in Hamburg: Rückendeckung für Torwart Fejzic
Im vergangenen Jahr ist die Zahl der Apotheken in Deutschland um 393 zurückgegangen. Foto: Marcus Brandt/dpa
Rekordverlust

Zahl der Apotheken schrumpft im Rekordtempo

Die Maskenpflicht im öffentlichen Fernverkehr fällt zum 2. Februar. Foto: Hauke-Christian Dittrich/dpa
Corona-Schutzmaßnahmen

Maskenpflichten und Isolationspflichten fallen vielerorts

Krebsvorsorge ist nach Auffassung der Thüringischen Krebsgesellschaft schon für Heranwachsende ein wichtiges Thema. Foto: Eva Manhart/APA/dpa
Krebsgesellschaft

Schon Heranwachsende für Krebsvorsorge sensibilisieren

Ein Fieberthermometer, Medikamente und eine ärztliche Krankmeldung liegen auf einem Nachttisch. Viele Menschen sorgen sich um ihre Gesundheit nach überstandenen Corona-Infektionen. Foto: Bernd Weißbrod/dpa
Voreilig oder angebracht?

Sorge vor Immunschwäche durch Covid-19

Bei einer ketogenen Ernährung stehen gesunde Fette im Vordergrund - zum Beispiel aus Fisch. Foto: Christin Klose/dpa-tmn
Multiple Sklerose

Kann ketogene Ernährung Beschwerden lindern?

Nach wissenschaftlichen Erkenntnissen können Menschen nach überstandener Covid-19-Infektion eine Autoimmunerkrankung davontragen. Foto: Sebastian Gollnow/dpa
Studie

Einige Autoimmunerkrankungen könnten Covid-Spätfolge sein

Krankenkassen verzeichneten im vergangenen Jahr einen deutlichen Anstieg der Krankmeldungen von Müttern und Vätern, die sich um ihr erkranktes Kind kümmern mussten. Foto: Christian Charisius/dpa
Kindkrankmeldungen 2022

Eltern melden sich deutlich häufiger wegen kranker Kinder ab

In der Corona-Pandemie sind weniger Kinder und Jugendliche nach Alkoholmissbrauch ins Krankenhaus gekommen. Foto: Axel Heimken/dpa
Statistik

Weniger Alkoholmissbrauch bei Kindern und Jugendlichen

Toben auf dem Spielplatz: Das macht nicht nur Spaß, sondern tut auch der Augengesundheit gut. Foto: Christin Klose/dpa-tmn
Blick in die Ferne

Draußen spielen schützt vor Kurzsichtigkeit

Brauchen wir regelmäßig einen Booster? Infektiologe Leif Erik Sander hält Corona-Impfungen bei bestimmten, gefährdeten Gruppen womöglich alle ein bis zwei Jahre für vorstellbar. Foto: Wolfgang Kumm/dpa
Nach drei Jahren Pandemie

Wer braucht künftig noch die Corona-Impfung?

Ob Kinder oder Erwachsene: Wer Nasentropfen nimmt, sollte den Kopf in den Nacken legen und während des Einträufelns einatmen. Foto: Andrea Warnecke/dpa-tmn
Erkältungszeit

Kopf in den Nacken legen: Nasentropfen richtig anwenden

Nahrungsergänzungsmittel mit Vitamin B12 sind vor allem bei einer veganen oder vegetarischen Ernährung wichtig. Foto: Christin Klose/dpa-tmn
«Teurer Urin»

Viele Vitamin-B12-Präparate sind überdosiert

Unter Federführung der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG) wurde erstmals eine Leitlinie für Schwangerschaftsabbrüche im ersten Drittel verfasst. Foto: Mascha Brichta/dpa-tmn/dpa
Frauengesundheit

Leitlinie für Schwangerschaftsabbruch im ersten Drittel

Die Saison dauert noch an: Auch wenn die Grippewelle vorüber ist, sind Ansteckungen weiterhin möglich. Foto: Maurizio Gambarini/dpa
Keine erhöhte Aktivität mehr

RKI: Grippewelle nach frühem Beginn bereits beendet

Der Schatten eines Redners während einer Pressekonferenz. Manche Menschen haben eine starke Meinung - oft auch gerne zu wissenschaftlichen Erkenntnissen. Foto: David Ebener/dpa
Studie

Menschen mit starker Meinung und deren Selbsteinschätzung

Das Angebot an Nahrungsergänzungsmitteln ist groß. 17 Präparate, die sich an Männer richten, hat die Stiftung Warentest untersucht. Foto: Franziska Kraufmann/dpa/dpa-tmn
Warentest

Männer-Nahrungsergänzungsmittel sind überflüssig

Wird der Durchfall des Kindes von Fieber und Erbrechen begleitet, sollten Eltern mit ihrem Nachwuchs in der Kinderarztpraxis vorbeischauen. Foto: Christin Klose/dpa-tmn
Hautfaltentest

Kind hat Durchfall: Woran man starken Wasserverlust erkennt

Eltern legen Säuglinge am besten in ein eigenes Bett auf eine feste Unterlage - und zwar ohne Decke, Kissen oder Kuscheltiere. Foto: Christin Klose/dpa-tmn
Schlaf, Kindlein

Baby in Rückenlage auf feste Unterlage legen

Laut Barmer Arzneimittelreport könnten bundesweit 70.000 Todesfälle vermieden werden, wenn bei Medikamententherapien Patientendaten mehr genutzt würden. Foto: Sebastian Gollnow/dpa
Barmer Arzneimittelreport

Mit Digitalisierung und Datennutzung Todesfälle vermeiden

In Nahrungsmitteln werden immer noch schädliche industriell produzierte Transfette verwendet, und mehr als fünf der rund acht Milliarden Menschen sind nicht ausreichend davor geschützt. Foto: Bernd Wüstneck/dpa-Zentralbild/dpa
Toxische Substanzen

WHO fordert Eindämmung von Transfetten in Lebensmitteln

Damit auf Dauer die Knie nicht schmerzen, muss eine Yogamatte gut dämpfen. Foto: Zacharie Scheurer/dpa-tmn
Stiftung Warentest

Für Yoga oder Gymnastik: Welche Matten überzeugen im Test?

Schneeschippen ist anstrengend: Wer eine Herzkrankheit hat, riskiert dabei eine Überlastung des Herzmuskels. Foto: Tobias Hase/dpa-tmn
Anstrengung

Warum Herzpatienten keinen Schnee schippen sollten

Mit der Version 3.0 sind bei der Corona-Warn-App nun auch Warnungen nach einem positiven Selbsttest möglich. Foto: Michael Kappeler/dpa/dpa-tmn
Update

Corona-Warn-App nimmt nun eigene Selbsttest-Ergebnisse auf

Der bisher aussichtsreichste HIV-Impfstoff ist bei der Phase-III-Studie durchgefallen. Foto: Klaus-Dietmar Gabbert/dpa
Studie

Aussichtsreicher HIV-Impfstoff schützt nicht

Das Modell «Sonicare 9900 Prestige» von Philips ging als Sieger aus dem Test hervor. Stiftung Warentest sagt «gut» (Note 1,8). Foto: Ralph Kaiser/Stiftung Warentest/dpa-tmn
Stiftung Warentest

Gute Noten für elektrische Zahnbürsten

Seit Jahresbeginn gilt das neue Not- oder Ehegattenvertretungsrecht für medizinische Fragen. Experten raten dennoch weiter zu Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht. Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa/dpa-tmn
Experten mahnen

Patientenverfügung bleibt trotz Neuregelung wichtig

Ein Vorteil von Gruppentherapien: Man hat das Gefühl, mit seinem Schicksal nicht allein zu sein. Foto: Felix Kästle/dpa/dpa-tmn
Hilfe für die Psyche

Das sind die Vorteile einer Gruppentherapie

Moment, was war gestern Abend? Bei einem Filmriss setzt das Gedächtnis aus. Es gibt nur noch einzelne Erinnerungsfetzen. Foto: Christin Klose/dpa-tmn
Suchtmedizin

Das passiert bei einem Filmriss im Gehirn

Die «Princess Cheerleader» des Sportvereins Empor Grün/Rot Wittenberge trainieren den «Basket Toss». Dabei wird der sogenannte «Flyer» in die Luft geworfen und vollzieht dort eine akrobatische Figur. Foto: Oliver Gierens/dpa
Mehr als Anfeuern

Was den Cheerleader-Sport heute ausmacht

Eine anstrengende Laufeinheit - das könnte Muskelkater geben. Ist der da, sollte man sich besser nicht dehnen. Foto: Christin Klose/dpa-tmn
Sportmediziner rät

Bei Muskelkater ist Dehnen tabu

Von nun an können sich Corona-Infizierte nicht mehr kostenlos freitesten. Foto: Sebastian Kahnert/dpa
Ende der Isolationspflicht

Kostenlose Corona-Tests künftig nicht mehr fürs Freitesten

Eine anstrengende Laufeinheit - das könnte Muskelkater geben. Ist der da, sollte man sich besser nicht dehnen. Foto: Christin Klose/dpa-tmn
Sportmediziner

Bei Muskelkater ist Dehnen tabu

Die Coronavirus-Sublinie XBB.1.5 dürfte aus Sicht der EU-Gesundheitsbehörde nicht zu schwereren Krankheitsverläufen führen. Foto: Uwe Anspach/dpa
EU-Gesundheitsbehörde

Niedriges Risiko durch Corona-Sublinie XBB.1.5

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt Corona-Infizierten nun, sich bei Symptomen zehn Tage zu isolieren. Liegen keine Beschwerden vor, reichten fünf Tage. Foto: Sebastian Gollnow/dpa
Niemanden anstecken

WHO empfiehlt kürzere Isolation bei Corona-Infektionen

Gegen das Gefühl der Machtlosigkeit: Hat der Partner oder die Partnerin Depressionen, ist eine Auseinandersetzung mit der Erkrankung wichtig. Foto: Julian Stratenschulte/dpa/dpa-tmn
Hilfe und Selbsthilfe

Depression: Strategien für Partnerinnen und Partner

Der richtige Umgang mit dem Asthmaspray ist wichtig - sonst kommt der Wirkstoff nicht dort an, wo er helfen muss. Foto: Christin Klose/dpa-tmn
Asthmaspray

Krankenkasse zahlt Schulung für richtiges Inhalieren

Wenn plötzlich Schwindel auftritt, kann das den Alltag stark beeinträchtigen - die Ursachen dafür sollte man mit einem Arzt abklären. Foto: Christin Klose/dpa-tmn
Hilfe, alles dreht sich!

Ursache für Schwindel beim Arzt abklären lassen

«Einstieg nur mit Mund-Nasen-Schutz» ist an der Tür einer Straßenbahn zu lesen. Die Maskenpflicht im öffentlichen Nahverkehr fällt in den kommenden Wochen in einigen Bundesländern. Foto: Martin Schutt/dpa
Coronamaßnahmen

Ende der Maskenpflicht in fünf weiteren Bundesländern

Ein Mädchen trinkt aus einer Flasche Wodka. Jugendliche sind 2021 seltener mit Alkoholvergiftungen ins Krankenhaus gekommen als noch im Jahr zuvor. Foto: Silas Stein/dpa
Gesundheitliche Aufklärung

Jugendliche Rauschtrinker landen seltener im Krankenhaus

Mehrere Kindermedikamente sind derzeit schwer zu bekommen. Die Krankenkassen wollen nun die Festbeträge für einige Zeit aussetzen und so die Versorgungslage verbessern. Foto: Alexander Heinl/dpa-tmn
Vorerst keine Festbeträge mehr

Kassen reagieren auf Knappheit bei Kindermedikamenten

So sollte es laufen: Wer das erste Mal im Fitnessstudio ist, bekommt eine Einweisung von einem Trainer oder einer Trainerin. Foto: Christin Klose/dpa-tmn
ENdlich mit dem Sport starten

Woran Sie ein gutes Fitnessstudio erkennen

Die Zahl der Arzneimittelenpässe in der Krebstherapie ist im vergangenen Jahr deutlich gestiegen. Foto: Waltraud Grubitzsch/dpa
Ursachen vielfältig

Zahl der Lieferengpässe bei Krebsmedikamenten nimmt zu

Die gute Nachricht: Ein Stimmungstief nach der Hochzeit kann vorkommen, muss aber nicht. Foto: Martin Gerten/dpa/dpa-tmn
Das Tief danach

Was hinter dem Post-Wedding-Blues steckt


  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG