• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Nachrichten
  • Sport
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde/Lippe
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Emmerthal
    • Bad Münder
    • Aerzen
    • Coppenbrügge
    • Holzminden
    • Salzhemmendorf
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Stories
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Deutschland
    • Niedersachsen
    • Welt
    • Wissenschaft
  • Sport
    • Top News
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Fußball Bundesliga
    • Handball Bundesliga
    • Sport überregional
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Gartentipps
    • Fernsehen
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Reisen
    • Auto & Verkehr
    • Familie
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
    • Mittagstisch
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
  • Startseite
  • Ratgeber
  • Familie
×

Statistik

Wieder mehr Schülerinnen und Schüler wiederholen Klasse

Der Anteil der Klassenwiederholer ist in vielen Bundesländern wieder deutlich gestiegen. In der Pandemie wurden die Versetzungsregelungen vorübergehend verändert - nun gelten wieder die alten Bestimmungen.

veröffentlicht am 30.01.2023 um 13:10 Uhr

30. Januar 2023 13:10 Uhr

Versetzung gefährdet: Bundesweit müssen wieder mehr Schüler und Schülerinnen das Schuljahr wiederholen. Foto: Armin Weigel/dpa
dpa

Der Anteil der Klassenwiederholer ist in vielen Bundesländern wieder deutlich gestiegen. In der Pandemie wurden die Versetzungsregelungen vorübergehend verändert - nun gelten wieder die alten Bestimmungen.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Der Anteil der Schülerinnen und Schüler, die eine Klasse wiederholen, ist in allen Bundesländern außer Bremen wieder gestiegen. Bundesweit hätten insgesamt rund 155.800 Schülerinnen und Schüler entweder freiwillig wiederholt oder seien nicht versetzt worden.

Das waren 67 Prozent mehr als im Schuljahr 2020/2021 und 8 Prozent mehr als im Schuljahr 2019/2020. «Nach veränderten Versetzungsregelungen im ersten Schuljahr nach Ausbruch der Corona-Pandemie haben im Schuljahr 2021/2022 wieder deutlich mehr Kinder und Jugendliche eine Klassenstufe wiederholt», teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Montag (30. Januar) mit.

Laut den Angaben stieg die Quote der Sitzengebliebenen damit bundesweit von 1,4 Prozent im Schuljahr 2020/2021 auf 2,4 Prozent im vergangenen Schuljahr. Zum Vergleich: Im Schuljahr 2019/2020, als die coronabedingten Versetzungsregeln noch nicht zum Tragen gekommen waren, hatte die Quote bei 2,3 Prozent gelegen.

Foto: DIALOG

In fast allen Bundesländern mehr Sitzengebliebene

Im Zuge der Pandemie waren in vielen Bundesländern aufgrund von Unterrichtsausfällen oder Wechsel- und Distanzunterricht besondere Regeln in Hinblick auf die Versetzung eingeführt worden. «So wurde die Versetzung vielfach nicht mehr an die schulischen Leistungen geknüpft», erklärten die Statistiker.

In nahezu allen Bundesländern nahm der Anteil der Wiederholerinnen und Wiederholer an der Schülerschaft im Vergleich zum Schuljahr 2020/2021 zu. Einzige Ausnahme war Bremen, wo die Quote von 1,7 Prozent auf 1,5 Prozent zurückging. Am höchsten war der Anteil mit 5 Prozent in Mecklenburg-Vorpommern, wo 5800 Kinder und Jugendliche die Klasse oder Stufe wiederholten. Am niedrigsten fiel die Quote mit 1,2 Prozent in Berlin aus. Die Versetzung werde in den einzelnen Bundesländern unterschiedlich geregelt, hieß es.

Mehr als die Hälfte der Kinder und Jugendlichen (58 Prozent), die deutschlandweit im Schuljahr 2021/2022 die Klassenstufe wiederholten, war männlich. Entsprechend fällt auch die Quote je nach Geschlecht unterschiedlich aus: Zuletzt mussten 2,8 Prozent der Schüler eine Klasse oder Stufe wiederholen, bei den Schülerinnen betrug der Anteil 2,1 Prozent.



Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.


Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG