• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Nachrichten
  • Sport
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde/Lippe
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Emmerthal
    • Bad Münder
    • Aerzen
    • Coppenbrügge
    • Holzminden
    • Salzhemmendorf
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Stories
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Deutschland
    • Niedersachsen
    • Welt
    • Wissenschaft
  • Sport
    • Top News
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Fußball Bundesliga
    • Handball Bundesliga
    • Sport überregional
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Gartentipps
    • Fernsehen
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Reisen
    • Auto & Verkehr
    • Familie
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
    • Mittagstisch
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
  • Startseite
  • Ratgeber
  • Familie
×

Studie

Wieder mehr Pflegebedürftige im Heim mit Sozialhilfe

Die Pflege ist für viele Familien zu einer wachsenden finanziellen Belastung geworden - und nach einer Modellrechnung weitet sich das Armutsrisiko noch aus. Kommen jetzt bald grundlegende Entlastungen?

veröffentlicht am 21.02.2023 um 14:20 Uhr

21. Februar 2023 14:20 Uhr

Die Pflegekosten steigen. Das könnte laut DAK dazu führen, dass wieder mehr Pflegebedürftige auf Sozialhilfe angewiesen sind. Foto: Tom Weller/dpa
dpa

Die Pflege ist für viele Familien zu einer wachsenden finanziellen Belastung geworden - und nach einer Modellrechnung weitet sich das Armutsrisiko noch aus. Kommen jetzt bald grundlegende Entlastungen?

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Angesichts immer höherer Pflegekosten droht laut einer Studie, dass wieder mehr und mehr Pflegebedürftige auf Sozialhilfe angewiesen sind. In diesem Jahr dürften ein Drittel (32,5 Prozent) der Heimbewohnerinnen und Heimbewohner Hilfe zur Pflege bekommen, wie eine Analyse im Auftrag der Krankenkasse DAK-Gesundheit ergab - und das trotz einer kräftigen Rentenerhöhung 2022.

Damit würde die Sozialhilfequote schon wieder steigen, nachdem sie im vergangenen Jahr dank neuer Entlastungszuschläge spürbar auf 30,5 Prozent gesunken war. Der Druck für eine umfassende Finanzreform mit Entlastungen auch für die Pflege daheim wächst damit weiter.

Pflege in den eigenen vier Wänden stärker fördern

DAK-Chef Andreas Storm sagte: «Ziel muss es sein, dass weniger als 30 Prozent der Heimbewohnerinnen und Heimbewohner auf Sozialhilfe angewiesen sind.» Damit Menschen gar nicht erst ins Pflegeheim kommen, müsse zudem die Pflege in den eigenen vier Wänden viel stärker gefördert werden. Das Pflegegeld sollte daher noch in diesem Jahr um mindestens zehn Prozent erhöht werden. Die letzte Anhebung gab es 2017. Pflegegeld wird an Pflegebedürftige überwiesen, die nicht in Einrichtungen betreut werden. Sie können es frei verwenden, etwa für Betreuungspersonen. Je nach Pflegegrad liegt es laut Bundesgesundheitsministerium zwischen 316 und 901 Euro im Monat.

Foto: DIALOG

Bei der Pflege im Heim könnte der Anteil der Pflegebedürftigen mit Sozialhilfe laut einer Modellrechnung des Gesundheitsökonomen Heinz Rothgang von der Universität Bremen für die DAK im nächsten Jahr auf 34,2 Prozent steigen und bis 2026 dann noch weiter auf 36 Prozent.

Dabei gehen Eigenanteile schon seit Jahren nach oben - auch mit 2022 eingeführten Entlastungszuschlägen, die mit der Pflegedauer steigen. Zum 1. Januar 2023 waren nach Daten des Verbands der Ersatzkassen im ersten Jahr im Heim im Bundesschnitt 2411 Euro im Monat selbst zu zahlen, 278 Euro mehr als Anfang 2022. In den Summen ist zum einen der Eigenanteil für die reine Pflege und Betreuung enthalten. Denn die Pflegeversicherung trägt - anders als die Krankenversicherung - nur einen Teil der Kosten. Im Heim kommen dann noch Zahlungen für Unterkunft, Verpflegung, Investitionen und teils für Ausbildung dazu.



Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.


Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG