• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Nachrichten
  • Sport
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde/Lippe
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Emmerthal
    • Bad Münder
    • Aerzen
    • Coppenbrügge
    • Holzminden
    • Salzhemmendorf
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Stories
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Niedersachsen
    • Deutschland
  • Sport
    • Top News
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Sport überregional
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Blütenporno - Gartentipps
    • Beetgeflüster - Gartenkolumne
    • Rezept-Kolumne: Rickis Gericht
    • Auto & Verkehr
    • Familie
    • Reisen
    • Gesundheit
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
    • Mittagstisch
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
  • Startseite
  • Ratgeber
  • Familie
×

Konstruktiv sprechen

Wie Paare den Haushalt fairer aufteilen

Kinderbetreuung und Haushalt: In vielen Beziehungen schultern Frauen einen Großteil davon. Wie spricht man das Thema konstruktiv an, um Haushalt und Kinderbetreuung gerechter zu verteilen?

veröffentlicht am 13.04.2022 um 14:40 Uhr

13. April 2022 14:40 Uhr

Wer packt den Rucksack fürs Kind? Damit eine gerechtere Arbeitsaufteilung in der Beziehung gelingt, braucht es vorab gute Kommunikation. Foto: Christin Klose/dpa-tmn
dpa

Kinderbetreuung und Haushalt: In vielen Beziehungen schultern Frauen einen Großteil davon. Wie spricht man das Thema konstruktiv an, um Haushalt und Kinderbetreuung gerechter zu verteilen?

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Wer hat auf dem Schirm, dass das Kind bald neue Gummistiefel benötigt? Wer plant das Essen? In vielen Partnerschaften fallen diese Aufgaben Frauen zu.

Viele von ihnen wünschen sich, Haushalt und Kinderbetreuung gerechter aufzuteilen. Dafür braucht es Kommunikation mit dem Partner. Gleichstellungstrainerin Annette Christ aus Köln gibt Tipps, wie das gelingt.

Tipp 1: Die Situation zunächst sortieren

Foto: DIALOG

In vielen Situationen mag es verlockend sein, dem Ärger direkt Luft zu machen, wenn er sich angestaut hat. Doch das helfe auf dem Weg zu einer langfristigen Lösung nicht, so Christ.

Sie rät, die Lage zunächst alleine in Ruhe durchzugehen. Welche Muster haben sich eingeschlichen? Was genau empfinde ich als ungerecht? «Hilfreich ist da, sich zu überlegen, welche Bedürfnisse man hat und nach welchen Werten man leben möchte», so Christ. Hat man das in Ruhe geordnet, steht die Grundlage für ein Gespräch. Tipp 2: Vorwürfe vermeiden

«Typisch, dass das wieder an mir hängen bleibt»: Auch wenn einem dieser Satz auf der Zunge liegt - aussprechen sollte man ihn besser nicht. «Mit Vorwürfen und Schuldzuweisungen stelle ich mich über den Partner», warnt Christ. Ein konstruktives Gespräch kommt so kaum in Gang.

Gleiches gelte für Aussagen wie «Ich mach das schnell, bevor ich es dir lang und breit erkläre» oder «Für dich habe ich viel aufgegeben». Auch sie erzeugen eine Hierarchie. Besser ist es, das Thema auf Augenhöhe zu verhandeln - und eher Beobachtungen als Bewertungen in das Gespräch einzubringen.

Tipp 3: Geduld üben

Ein klärendes Gespräch - und schon hat man eine Lösung, mit der alle fein sind? Das passiert selten. «Was sich in 10, 20 Jahren in die Partnerschaft eingeschlichen hat, kann man nicht in einem Jahr ändern oder in einem Monat», sagt Christ. Neue Gewohnheiten brauchen Zeit, um sich zu etablieren.

Was auf dem Weg hilft: Fortschritte anerkennen. Das kann ein «Danke» oder ein Lob sein - nicht nur für den Partner, sondern auch für sich selbst. Schließlich bildet man in der Partnerschaft ein Team.



Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.


Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG