• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
  • Blaulicht
  • Sport
  • Mediathek
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Aerzen - Emmerthal
    • Bad Münder
    • Coppenbrügge - Salzhemmendorf
    • Holzminden
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Niedersachsen
    • Deutschland
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Sport
    • Topnews
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Sport überregional
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Storys
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Blütenporno - Gartentipps
    • Beetgeflüster - Gartenkolumne
    • Rezept-Kolumne: Rickis Gericht
    • Auto & Verkehr
    • Familie
    • Reisen
    • Gesundheit
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Sagenportal: ViaSaga
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
  • Startseite
  • Ratgeber
  • Familie
×

Streit unter Kids

Wie lernen Kita-Kinder, sich zu vertragen?

Ärgern, zanken, Bauklötze umwerfen: Schon Dreijährige tragen erste Konflikte aus. Doch wie Versöhnung gelingen kann, müssen sie erst lernen. So können Erwachsene unterstützen.

veröffentlicht am 26.04.2022 um 12:12 Uhr
aktualisiert am 26.04.2022 um 14:13 Uhr

26. April 2022 12:12 Uhr

Wenn ein Kind aus Wut einen Bausteinturm eines anderen Kindes zerstört hat, sollte man eine Versöhnungsgeste vorschlagen, etwa einen gemeinsamen Wiederaufbau. Foto: Monika Skolimowska/dpa/dpa-tmn
dpa

Ärgern, zanken, Bauklötze umwerfen: Schon Dreijährige tragen erste Konflikte aus. Doch wie Versöhnung gelingen kann, müssen sie erst lernen. So können Erwachsene unterstützen.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Bevor Erwachsene bei Streitereien kleiner Kinder einschreiten, sollten sie beobachten, ob der Nachwuchs die Konflikte selbstständig löst. Das rät die Zeitschrift «Eltern family» (Ausgabe 5/2022). Bei Entschuldigungen ist ein wenig Hilfe aber sinnvoll.

Drei- bis Sechsjährige verstehen bereits, dass es Regeln des Zusammenlebens gibt. Diese könnten auch gemeinsam vereinbart werden, wenn es um Streitigkeiten und Versöhnungen geht. Eine Entschuldigung sei für Kinder im Kita-Alter allerdings oft eine leere Worthülse. Haben die Kleinen sich gezofft, sei es sinnvoller, praktische Wiedergutmachung vorzuschlagen oder sich eine Versöhnungsgeste zu überlegen. Etwa: Den umgeworfenen Bausteinturm gemeinsam wieder aufzubauen oder ein Kühlkissen zu holen.

Frust-Gefühle benennen, bei Hauen eingreifen

Für Kita-Kinder sind Streiten und Vertragen Formen der Selbsterfahrung, so die Erziehungsexperten. Gefühle wie Wut, Ärger, Enttäuschung oder Frust müssten durchlebt werden, um sie einzuordnen.

Foto: DIALOG

Erwachsene könnten den Kleinen dabei helfen, in dem das jeweilige Gefühl benannt wird und sie vermitteln: «Es ist alles okay.» Klar ist aber auch: Beißen, Kratzen, Kneifen und Hauen sind keine geeigneten Streitmöglichkeiten. Werden hier Grenzen verletzt, sollte eingegriffen werden.

Übrigens: Ist ein Konflikt zwischen Kita-Kindern gelöst, ist besorgtes Nachfragen nicht sinnvoll. Kleine Kinder leben im Moment. Wenn nach einem Streit für sie wieder alles gut ist, sollte das auch für Erwachsene der Fall sein.

Das könnte Sie auch interessieren...


Copyright © Deister- und Weserzeitung 2022
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.



  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG