• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Nachrichten
  • Sport
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde/Lippe
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Emmerthal
    • Bad Münder
    • Aerzen
    • Coppenbrügge
    • Holzminden
    • Salzhemmendorf
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Stories
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Niedersachsen
    • Deutschland
  • Sport
    • Top News
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Sport überregional
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Blütenporno - Gartentipps
    • Beetgeflüster - Gartenkolumne
    • Rezept-Kolumne: Rickis Gericht
    • Auto & Verkehr
    • Familie
    • Reisen
    • Gesundheit
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
    • Mittagstisch
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
  • Startseite
  • Ratgeber
  • Familie
×

Nach der Geburt

Was gegen falsches Saugen an Mamas Brust hilft

Bekommt das Baby zu Beginn die Flasche und die Brust, kann dies beim Kind manchmal zu einer Saugverwirrung führen. Aber stimmt das wirklich? Was frischgebackene Mamas dazu wissen müssen.

veröffentlicht am 28.04.2022 um 14:33 Uhr

28. April 2022 14:33 Uhr

Eine ruhige Atmosphäre und bequeme Sitzposition können dabei helfen, dass das Stillen entspannt abläuft. Foto: Christin Klose/dpa-tmn
dpa

Bekommt das Baby zu Beginn die Flasche und die Brust, kann dies beim Kind manchmal zu einer Saugverwirrung führen. Aber stimmt das wirklich? Was frischgebackene Mamas dazu wissen müssen.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Fläschchen oder Stillhütchen können bei Babys am Anfang oft zu einer Saugverwirrung führen. Warum das so ist, erklärt Expertin Ute Voß vom Mutter-Kind-Zentrum am Helios Klinikum Krefeld.

An der Brust müssen Babys den Mund ganz weit aufmachen. Bei einem Flaschensauger hingegen muss das Kind den Mund zumachen, damit der Sauger nicht herausfällt. Da fließt die Milch meist ohne Stimulation.

Wenn Mütter das Baby dann wieder an die Brust legen und es keine Saugbewegung macht, kommt auch keine Milch. Das Baby kann nicht nachvollziehen, warum das so ist, erklärt die Stillberaterin.

Foto: DIALOG

Nicht verunsichern lassen

Allerdings lernen die Kleinen schnell. Wenn sich das richtige Saugverhalten nach ein paar Wochen an der Brust manifestiert hat, können die Kleinen ganz prima hin und her wechseln zwischen Schnuller und Brust, erklärt Voß.

Sollte es beim Stillen Schwierigkeiten geben, kann das viele Gründe haben, unnötiger Druck von außen oder Fehlinformationen. Ein Beispiel: Nur weil ein Baby weint, heißt es nicht automatisch, dass es hungrig ist. Weint es nach dem Stillen, hat es oft andere Sorgen.

Doch viele Mamas verleitet die Verunsicherung dazu, dass sie unnötig zufüttern oder mit dem Stillen ganz aufhören, erklärt Voß. Dabei kann rein biologisch jede Frau, die schwanger geworden ist, auch stillen, so die Expertin. Vereinzelt gibt es Frauen, die wenig Drüsengewebe haben - aber auch sie können meist zumindest teilstillen.

Vertrauen aufbauen

Wichtig ist, dass sich Neu-Mamas beim Stillen eine bequeme Sitz- oder Liegeposition suchen und sich Zeit nehmen. Sind Mutter und Baby ganz entspannt, kann das Stillen eine schöne Erfahrung werden.

Sollten Mütter nicht stillen, ist es wichtig, dass sie mit ihrem Baby viel Hautkontakt haben und während des Fütterns viel sprechen. So kann zwischen Kind und Mutter ebenso eine enge Bindung entstehen.



Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.


Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG