• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Nachrichten
  • Sport
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde/Lippe
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Emmerthal
    • Bad Münder
    • Aerzen
    • Coppenbrügge
    • Holzminden
    • Salzhemmendorf
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Stories
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Deutschland
    • Niedersachsen
    • Welt
    • Wissenschaft
  • Sport
    • Top News
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Fußball Bundesliga
    • Handball Bundesliga
    • Sport überregional
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Gartentipps
    • Fernsehen
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Reisen
    • Auto & Verkehr
    • Familie
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
    • Mittagstisch
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
  • Startseite
  • Ratgeber
  • Familie
×

Umfrage

Viele Eltern finden Deutschland nicht kinderfreundlich

Viele Familien in Deutschland erlebten strapaziöse Jahre. iner Umfrage zufolge vermissen viele hierzulande die Kinderfreundlichkeit.

veröffentlicht am 23.12.2022 um 15:00 Uhr

23. Dezember 2022 15:00 Uhr

Eine große Mehrheit der Eltern hält Deutschland einer Umfrage zufolge nicht für kinderfreundlich. Foto: Peter Kneffel/dpa
dpa

Viele Familien in Deutschland erlebten strapaziöse Jahre. iner Umfrage zufolge vermissen viele hierzulande die Kinderfreundlichkeit.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Eine große Mehrheit der Eltern hält Deutschland einer Umfrage zufolge nicht für kinderfreundlich.

75 Prozent antworteten in einer repräsentativen Befragung im Auftrag der CDU/CSU-Bundestagsfraktion auf die Frage, ob sie Deutschland als kinderfreundliches Land erlebten, mit «Eher nein» oder «Nein, auf keinen Fall». Mehr als die Hälfte davon gab letztere Antwort. Nur 23,4 Prozent sind der Ansicht, Deutschland sei kinderfreundlich.

«Familien sind seit knapp drei Jahren am Limit», sagte die CDU-Familienpolitikerin und stellvertretende Parteivorsitzende Silvia Breher der Deutschen Presse-Agentur. Kita- und Schulschließungen hätten zu einem Vertrauensverlust geführt. Zudem häuften sich «Horrormeldungen», etwa von Grundschulkindern, die Mindeststandards im Lesen und Rechnen nicht erreichten, von fehlenden Betten in Kinderkliniken und knappen Medikamenten. Breher warf der Ampel-Regierung vor, Projekte für Familien auf die lange Bank zu schieben und Kinder und Familien zu vernachlässigen. «Kein Wunder, dass sie uns so ein schlechtes Zeugnis ausstellen.»

Foto: DIALOG

In der Befragung durch das Meinungsforschungsinstitut Civey ging es auch um die momentan größten Sorgen von Familien mit Kindern. Die Befragten konnten aus einer Liste auswählen. Ganz vorn landeten «Kosten für Einkäufe, Wohnen und Mobilität» (58 Prozent), die «Qualität der Schulbildung» (51 Prozent) und die «Vereinbarkeit von Familie und Beruf» (33 Prozent). Dabei gibt es Unterschiede je nach Altersgruppe: Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist den Eltern zwischen 30 und 39 Jahren am wichtigsten. Für die 18- bis 29-Jährigen sind die gestiegenen Preise der stärkste Sorgenfaktor.



Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.


Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG