• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Nachrichten
  • Sport
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde/Lippe
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Emmerthal
    • Bad Münder
    • Aerzen
    • Coppenbrügge
    • Holzminden
    • Salzhemmendorf
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Stories
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Niedersachsen
    • Deutschland
  • Sport
    • Top News
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Sport überregional
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Blütenporno - Gartentipps
    • Beetgeflüster - Gartenkolumne
    • Rezept-Kolumne: Rickis Gericht
    • Auto & Verkehr
    • Familie
    • Reisen
    • Gesundheit
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
    • Mittagstisch
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
  • Startseite
  • Ratgeber
  • Familie
×

Zahlen aus NRW

Väteranteil beim Elterngeld steigt

Langsam wächst der Anteil der Väter, die nach einer Geburt für einige Monate zu Hause bleiben und Elterngeld erhalten. Wenn sich die Väter aber trauen, kehren sie meist viel früher in den Job zurück als ihre Frauen, zeigen Daten aus NRW.

veröffentlicht am 25.05.2022 um 15:30 Uhr

25. Mai 2022 15:30 Uhr

Langsam wächst der Anteil der Väter, die nach einer Geburt für einige Monate zu Hause bleiben und Elterngeld erhalten. Foto: Mascha Brichta/dpa-tmn/Archivbild
dpa

Langsam wächst der Anteil der Väter, die nach einer Geburt für einige Monate zu Hause bleiben und Elterngeld erhalten. Wenn sich die Väter aber trauen, kehren sie meist viel früher in den Job zurück als ihre Frauen, zeigen Daten aus NRW.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Zunehmend mehr Väter bleiben nach der Geburt von Kindern zu Hause und erhalten zum Ausgleich für Einkommenseinbußen Elterngeld.

So wuchs in Nordrhein-Westfalen der Väteranteil bei der staatlichen Leistung von 22,9 Prozent 2020 auf 23,4 Prozent im vergangenen Jahr, wie das Statistische Landesamt IT.NRW mitteilt. Knapp 96.000 Väter hätten in NRW im vergangenen Jahr die Leistung bekommen - etwa 2500 mehr als im Vorjahr, teilte die Behörde anlässlich des Vatertages am 26. Mai mit.

Insgesamt 14 Monate Basiselterngeld

Das Elterngeld fängt fehlendes Einkommen auf, wenn Eltern nach der Geburt für ihr Kind da sein wollen und deshalb ihre berufliche Arbeit unterbrechen oder einschränken. Den Eltern stehen gemeinsam insgesamt 14 Monate Basiselterngeld zu, wenn sich beide an der Betreuung beteiligen. Sie können die Monate frei untereinander aufteilen. Ein Elternteil kann dabei mindestens zwei und höchstens zwölf Monate für sich in Anspruch nehmen.

Foto: DIALOG

Alleinerziehende, die das Elterngeld zum Ausgleich des wegfallenden Erwerbseinkommens beziehen, können die vollen 14 Monate Elterngeld in Anspruch nehmen. Neben dem Basiselterngeld gibt es ein verlängertes Elterngeld Plus, das sich vor allem an Eltern richtet, die während des Leistungsbezuges wieder in Teilzeit arbeiten wollen, sowie einen Partnerschaftsbonus.

Höchster Anteil in Münster

Insgesamt trauen sich laut dem Statistischen Landesamt in NRW Männer aber weiterhin deutlich kürzer von ihren Arbeitsplätzen weg als die Frauen: Die NRW-Väter hätten 2021 im Schnitt 4,2 Monate lang den Bezug von Elterngeld geplant, hieß es in der Statistik. Bei Frauen lag die durchschnittliche geplante Bezugsdauer von Elterngeld bei 15 Monaten (2020: 14,9 Monate).

Am höchsten war der Anteil der Väter mit Elterngeld mit 31,9 Prozent in Münster, gefolgt vom Kreis Coesfeld (29,2 Prozent) und Bonn (28,3 Prozent). Die niedrigsten Väteranteile gab es mit 13,3 Prozent in Gelsenkirchen, in Duisburg (17,1 Prozent) und in Remscheid (17,8 Prozent).



Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.


Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG