• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Nachrichten
  • Sport
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde/Lippe
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Emmerthal
    • Bad Münder
    • Aerzen
    • Coppenbrügge
    • Holzminden
    • Salzhemmendorf
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Stories
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Deutschland
    • Niedersachsen
    • Welt
    • Wissenschaft
  • Sport
    • Top News
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Fußball Bundesliga
    • Handball Bundesliga
    • Sport überregional
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Gartentipps
    • Fernsehen
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Reisen
    • Auto & Verkehr
    • Familie
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
    • Mittagstisch
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
  • Startseite
  • Ratgeber
  • Familie
×

Pflegebedürftigkeit

Umfrage: Große Mehrheit möchte nicht ins Heim

Wird ein Mensch zum Pflegefall, steht er oft vor der schweren Entscheidung: Zu Hause bleiben oder in ein Heim gehen? Patientenschützer wollten wissen, was Bürger in Deutschland auf diese Frage antworten.

veröffentlicht am 05.09.2022 um 14:26 Uhr

05. September 2022 14:26 Uhr

Die meisten Deutschen möchten bei Pflegebedürftigkeit nicht in einem Heim untergebracht werden. Das ergab eine Befragung der Deutsche Stiftung Patientenschutz. Foto: Jens Büttner/dpa
dpa

Wird ein Mensch zum Pflegefall, steht er oft vor der schweren Entscheidung: Zu Hause bleiben oder in ein Heim gehen? Patientenschützer wollten wissen, was Bürger in Deutschland auf diese Frage antworten.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Die große Mehrheit der Deutschen möchte einer Umfrage zufolge im Falle einer Pflegebedürftigkeit zu Hause und nicht im Pflegeheim betreut werden. 89 Prozent gaben in einer repräsentativen Befragung für die Deutsche Stiftung Patientenschutz an, im Bedarfsfall zu Hause von Angehörigen oder Pflegekräften versorgt werden zu wollen. Nur 9 Prozent würden eine Pflegeeinrichtung bevorzugen.

Die Stiftung wollte in einer zweiten Befragung zudem wissen, ob Betroffene im Falle einer schweren, nicht mehr zu Hause zu pflegenden Krankheit lieber in ein Pflegeheim gehen würden oder eher versuchen würden, eine sogenannte begleitende Suizidbeihilfe, also Hilfe zur Selbsttötung, zu bekommen. 54 Prozent würden sich dieser Umfrage zufolge für ein Heim entscheiden, immerhin 30 Prozent für die Suizidbeihilfe. 16 Prozent antworteten mit «weiß nicht» oder machten keine Angabe. Beide Studien lagen der Deutschen Presse-Agentur vor.

Hunderttausende Hilfsbedürftige stünden jedes Jahr vor der Entscheidung, den letzten Lebensabschnitt in einem Pflegeheim zu verbringen, sagte der Vorstand der Stiftung, Eugen Brysch, der dpa. Mit Blick auf die Umfrageergebnisse fügte er hinzu: «Dieser Entschluss ist weder bewusst noch frei. Denn ein solcher Wohnortwechsel ist eine absolute Notsituation und folgt eher dem Zwang.»

Foto: DIALOG

Brysch warf der Politik Versäumnisse vor. «Die Entscheidung, lieber tot als Pflegeheim, muss ein Weckruf für die Bundesregierung sein. Die Altenpflege hat endlich zukunftssicher, generationsgerecht und Würde wahrend umgebaut zu werden. Doch bisher herrschen hier Mangelverwaltung und politische Ignoranz.»

Service:

Als Hinweis für Ihre Leser: «Haben Sie suizidale Gedanken oder haben Sie diese bei einem Angehörigen/Bekannten festgestellt? Hilfe bietet die Telefonseelsorge: Anonyme Beratung erhält man rund um die Uhr unter den kostenlosen Nummern 0800/111-0-111 und 0800/111-0-222. Auch eine Beratung über das Internet ist möglich unter http://www.telefonseelsorge.de.»



Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.


Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG